idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2018 11:13

ESMT-Forscher Martin Schallbruch erhält Stanford-Fellowship

Ulrike Schwarzberg Corporate Communications and Marketing
European School of Management and Technology (ESMT)

    Martin Schallbruch, Senior Researcher an der ESMT Berlin und stellvertretender Direktor des ESMT Digital Society Institute (DSI), wurde als Visiting Fellow an die Hoover Institution der Stanford University berufen. Im amerikanischen Public Policy-Think Tank wird Martin Schallbruch gemeinsam mit internationalen Kollegen an der Weiterentwicklung von Cyber-Sicherheitsstrategien arbeiten.

    Martin Schallbruch kam 2016 zur ESMT Berlin. Zuvor war er langjähriger Abteilungsleiter für Informationstechnik, digitale Gesellschaft und Cybersicherheit im Bundesministerium des Innern. Zu seinen Aufgaben gehörten die deutsche Cyber-Sicherheitsstrategie sowie der Einsatz von IT im öffentlichen Sektor. Er ist Autor der Bücher „Cybersecurity in Germany“ (mit Isabel Skierka) und „Schwacher Staat im Netz“.

    Das Digital Society Institute ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das an der ESMT gegründet wurde, um die wirtschaftliche und soziale Gestaltung der Digitalisierung durch strategische Forschung und Entwicklung zu unterstützen. Mit den Schwerpunkten Cybersicherheit, Datenschutz und Public-private-Partnership entwirft das Institut effektive und verantwortungsvolle Strategien für Politik und Wirtschaft. Das DSI entwickelt innovative digitale Technologien für neue Ansätze im Bereich Sicherheit und digitale Souveränität.

    „Da der Cyberspace keine territorialen Grenzen hat, müssen wir geografische und politische Grenzen durchbrechen, die die internationale Zusammenarbeit behindern“, so Martin Schallbruch. „Das Fellowship ist eine wunderbare Gelegenheit, genau das zu tun.“

    Pressekontakt
    Ulrike Schwarzberg, +49 (0)30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
    Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org

    Über die ESMT Berlin
    Die ESMT Berlin ist eine internationale, forschungsorientierte Hochschule (Business School) mit Promotionsrecht, die von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Studiengänge, einen Master in Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership, Innovation und Analytics. Die Professoren der ESMT veröffentlichen in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich stellt unsere Hochschule eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin mit einem zweiten Standort in Schloss Gracht bei Köln und einer Niederlassung in Schanghai, China. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte, private wissenschaftliche Hochschule und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert. http://www.esmt.org


    Weitere Informationen:

    https://press.esmt.org/de/DSI_Schallbruch_Stanford - Link zur Pressemitteilung
    https://www.esmt.org/martin-schallbruch - Mehr Informationen zu Martin Schallbruch
    https://www.esmt.org/faculty-research/centers-chairs-and-institutes/digital-soci... - Mehr Informationen zum DSI
    http://www.esmt.org - Mehr Informationen zur ESMT Berlin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).