idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 15:26

Landauer Universität begleitet die Einführung der Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    "In Rheinland-Pfalz macht Bildung ganztags Schule" - unter diesem Motto fiel am Mittwoch (8. Oktober) an der Universität in Landau der Startschuss für das Projekt "Innovation Ganztagsschule (INGA)", der wissenschaftlichen Begleitung zur flächendeckenden Einführung der Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz. Neben der Dokumentation der verschiedenen Entwicklungsansätze ausgewählter Schulen für eine Umsetzung des örtlichen Ganztagsschulansatzes sollen die jeweiligen Prozesse durch wissenschaftliche Begleitung und Beratung mit dem Ziel optimiert werden, innovativen Unterricht anzubieten und neue Ganztagsschulkonzepte zu realisieren. Ein Konsortium aus verschiedenen Instituten der Landauer Universität führt das Projekt durch. Die Finanzierung übernimmt das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend.

    Prozesse des selbstgesteuerten Lernens sowie die Förderung der mathematischen Grundkompetenzen, der Lesekompetenz und der Berufsfähigkeit stehen im Fokus des Projektes. Darüber hinaus sollen die Kompetenzen der beteiligten Lehrkräfte erweitert werden. Insgesamt acht Schulen nehmen an dem Projekt teil. Sie stehen stellvertretend für Ganztagsschulen neuen Typs, die im laufenden Schuljahr ihre Tätigkeit aufgenommen haben.

    Zur Auftaktveranstaltung trafen sich die beteiligten Schulen, das Projektteam sowie Vertreter des Ministeriums zu einem ersten Austausch an der Universität in Landau. Professor Jürgen Wiechmann, Sprecher des universitären Konsortiums, machte in seiner Eröffnungsrede deutlich, dass es bei diesem Projekt darum gehe, die Potenziale von Schule und Universität so aufeinander abzustimmen, dass die Schülerinnen und Schüler in hohem Maße von der Ganztagsschule profitieren und die Lehrkräfte ihrerseits die Beratungspotenziale der Universität nutzen könnten. "Die Wissenschaftler der Universität in Landau", so Wiechmann, "sind der festen Überzeugung, dass von der Kooperation mit den acht Projektschulen ein nachhaltiger Impuls für die Ganztagsschulentwicklung des Landes ausgehen wird."

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jürgen Wiechmann
    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Bürgerstr. 23
    76829 Landau

    Tel.+49-6341-906-503
    E-Mail: wiechmann@uni-landau.de
    Fax: +49-6341-906501
    Internet: www.inga.zepf.uni-landau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.inga.zepf.uni-landau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).