idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 15:55

Universität Erfurt klar auf Bologna-Kurs

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Die Universität Erfurt ist in neuem Sinn wieder "Bologna des Nordens". Das von den Teilnehmerstaaten der Bologna-Folgekonferenz kürzlich in Berlin unterzeichnete Communiqué sieht vor, die Einführung eines einheitlichen gestuften Systems von Bachelor- und Masterstudiengängen bis 2005 in Angriff zu nehmen und spätestens bis 2010 abzuschließen. "Wir haben als einzige deutsche Universität dieses Ziel bereits jetzt nahezu erreicht", so Universitätspräsident Dr. Wolfgang Bergsdorf.

    Die Universität Erfurt hat als eine der ersten deutschen Hochschulen zum beginnenden Wintersemester auch das Gros der Ausbildungsgänge für das Lehramt in das neue System integriert. Der Abschied vom Staatsexamen tat der Nachfrage keinen Abbruch. Sie ist für das Lehramt Grundschule nochmals deutlich angestiegen. Die Reform wird nach Auffassung der Universität auch ihren Beitrag dazu leisten, dass das seit längerem zu schwach nachgefragte Studium für das Regelschullehramt wieder an Attraktivität gewinnt. Einziger Diplomstudiengang der Universität ist jener der Fakultät für Katholische Theologie, die zu Jahresbeginn Teil der Universität wurde. Aber auch hier gibt es schon ein Parallelangebot.

    "Wir ruhen uns auf dem Erreichten nicht aus. Nun geht es an die konsequente Modularisierung unserer Studienangebote. Und: Reform braucht Qualitätssicherung und -entwicklung. Daher werden wir in Kürze alle unsere Studiengänge zur Begutachtung durch eine vom deutschen Akkreditierungsrat zertifizierte Agentur anmelden. Nach unserer Zielstellung sollen spätestens bis 2006 schrittweise alle Einzelverfahren abgeschlossen werden", erklärt


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).