Im interdisziplinären Promotionskolleg „Transformationsprozesse in Stadt und Land“, das vom Forschungszentrum „TRUST Räumliche Transformation - Zukunft für Stadt und Land“ der Leibniz-Universität Hannover (LUH) und der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL) getragen wird, sind voraussichtlich zum 1. Juli 2019 drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen
zur Qualifikation (Promotion) zu besetzen.
Im interdisziplinären Promotionskolleg „Transformationsprozesse in Stadt und Land“, das vom Forschungszentrum „TRUST Räumliche Transformation - Zukunft für Stadt und Land“ der Leibniz-Universität Hannover (LUH) und der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL) getragen wird, sind voraussichtlich zum 1. Juli 2019 drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen
– Entgeltgruppe 13 TV-L – mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zur Qualifikation (Pro-motion), befristet bis zum 30. Juni 2022 mit der Möglichkeit der Verlängerung um bis zu 12 Monate auf Antrag, zu besetzen. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle der ARL in Hannover.
Die ARL ist eine selbstständige und unabhängige außeruniversitäre raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung. Sie ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die ARL versteht sich als Forum und Kompetenzzentrum für eine nachhaltige Raumentwicklung mit Fokus auf den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur sowie deren Wechselwirkungen untereinander. Sie arbeitet inter- und transdisziplinär an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis.
Das Promotionskolleg wurde 2015 von TRUST und der ARL eingerichtet, um eine exzellenzorientierte fakultätsübergreifende Förderung von Doktoranden/-innen im Themenbereich der räumlichen Trans-formation sicherzustellen.
Das Promotionskolleg befasst sich mit Transformationsprozessen in Stadt und Land. Damit ist ein breites Spektrum möglicher Aspekte des raumstrukturellen Wandels angesprochen, die aus naturwissen-schaftlich-ökologischen wie auch ingenieur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven bearbeitet werden können. Notwendig ist in jedem Fall eine Einbettung der eigenen Forschung in die je relevan-ten theoretischen Diskurse sowie ein Bezug zu Handlungsansätzen der räumlichen Planung.
Weitere Informationen über die Struktur und die Träger des TRUST-/ARL-Promotionskollegs finden Sie unter www.arl-net.de/de/content/trust-arl-promotionskolleg sowie www.trust.uni-hannover.de.
Dr. Ina Peters (peters@arl-net.de, Tel.: 0511/3484361)
http://www.arl-net.de; www.trust.uni-hannover.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).