idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2003 09:17

Euromaster akkreditiert. "Exzellent"!

Dipl. Theologe Christian Hild Pressestelle
HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik

    Der Masterstudiengang Europastudien der HWP ist vom Akkreditierungsinstitut ACQUIN ohne Auflagen akkreditiert worden. Das Gutachten von ACQUIN lobt besonders: "dass [der Studiengang] seine besonderen Stärken und seine Exzellenz aus einer ausgeprägten Internationalität und Interdisziplinarität unter deutlicher Akzentuierung der sozialen Integrationsprozesse im Zuge der europäischen Integration hat."

    Hervorgehoben werden neben den hervorragenden Studienbedingungen auch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und die Förderung selbständigen Handelns der Studierenden. Damit verfügt die HWP über zwei akkreditierte Masterstudiengänge im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und ist ausweislich der beim Akkreditierungsrat aufgeführten Studiengänge die einzige Hamburger Hochschule mit akkreditierten Masterstudiengängen in diesem Bereich.

    Die Präsidentin der HWP, Dr. Dorothee Bittscheidt: "Über die Akkreditierung freuen wir uns sehr. Hier werden unsere Anstrengungen, die Internationalisierung an unserer Hochschule voranzutreiben, gewürdigt und belohnt. Es ist nun Sache der zuständigen Behörde, die Absicherung der Studiengänge der HWP nicht nur durch leere Worte zu begleiten."

    Prof. Dr. Wolfgang Voegeli, Leiter des Masterstudienganges Europastudien: "Von dem Urteil sind wir begeistert. Wir sind überzeugt, dass der Studiengang durch das Siegel der Akkreditierung noch mehr als bislang auch international an Attraktivität gewinnen wird."

    Der Euromaster ist zum ersten Mal im Wintersemester 2001 gestartet. In diesem Wintersemester startet bereits der dritte Durchgang. Der Studiengang verfolgt das Ziel, Studierende an das Themenfeld der Europaforschung heranzuführen. Den Studierenden werden umfassende Kenntnisse der Wirtschafts-, Politik- und Rechtssysteme der EU und exemplarische Kenntnisse über Mitgliedsländer vermittelt. Ein genauer Zuschnitt auf bestimmte berufliche Tätigkeitsfelder ist nicht beabsichtigt. Die Studierenden werden im Studium zu eigenständiger beruflicher Orientierung in diesem Feld befähigt und durch entsprechende Beratung unterstützt. Der Studiengang dauert inklusive der Abschlussarbeit und eines dreimonatigen Praktikums vier Semester. Das dritte Semester wird von den deutschen Studierenden an einer der zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland absolviert.

    Der Euromaster wurde zwischen 2001 und 2004 mit mehr als 500.000 Euro vom DAAD im Rahmen des Programms "auslandsorientierte Studiengänge" gefördert. Er war einer von zehn durch den DAAD im Jahre 2001 geförderten Studiengängen.

    Rückfragen: Prof. Dr. Wolfgang Voegeli, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg, Tel.: 040/ 42838 5216, Email: VoegeliW@hwp-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hwp-hamburg.de/euromaster


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).