idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2003 10:14

Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung ist online

Wolfgang Müller M.A. AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Die Kurzfassung der Leitlinie "Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland" - gemeinsam erarbeitet von der Deutschen Gesellschaft für Senologie, der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und der World Society for Breast Health - ist über das Leitlinien-Informationssystem der AWMF jetzt online abrufbar.

    Neue tumorbiologische Kenntnisse und aktuelle therapeutische Entwicklungen lassen innerhalb der nächsten Jahre keine grundlegende Reduktion der Brustkrebssterblichkeit erwarten. Nur ein qualitätsgesichertes, fachübergreifendes Brustkrebs-Früherkennungsprogramm verspricht eine deutliche Reduktion. Auch die Qualitätssicherung der Brustkrebs-Früherkennung ist eine fachübergreifende Aufgabe. Es muss ein interdisziplinärer Verbund aus klinischer Untersuchung, apparativer Diagnostik, operativer Abklärung, pathomorphologischer Beurteilung und medizinischer Dokumentation bestehen mit Zusammenführung des gesamten Qualitätsmanagements.

    Daher haben die Experten des Fachgebiets eine Leitlinie entwickelt, in der alle aktuell bekannten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die praktischen Erfahrungen der Fachleute und die Bedürfnisse der Patientinnen zu Empfehlungen für sinnvolle Früherkennungsmaßnahmen zusammengefasst sind. Die Leitlinie entspricht der höchsten Stufe (S3) des international hoch angesehenen Leitlinien-Entwicklungssystems der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).

    Die Qualität von "S3-Leitlinien" geht weit über die Anforderungen an sogenannte "evidenzbasierte" Leitlinien hinaus, da neben der Literaturauswertung auch die Analyse der Logik und der Entscheidungswege, ein Konsens unter den Fach-Experten und die Analyse des "Outcomes", d.h. der zu erwartenden Folgen für Patienten, einbezogen werden muss.

    Die Leitlinien der in der AWMF zusammengeschlossenen Fachgesellschaften werden im Internet unter der Adresse "http://leitlinien.net"; öffentlich und ohne jede Zugangsbeschränkung publiziert. Seit dem Start im Jahre 1996 hat die AWMF mehr als 15,3 Millionen Nutzerzugriffe auf die Leitlinien registriert. In derzeit 175 Kliniken und Krankenhausverbünden sind die Leitlinien der AWMF-Fachgesellschaften in die klinikinternen "Intranets" eingebaut und stehen den Ärztinnen und Ärzten direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://leitlinien.net/seno-001.htm
    http://leitlinien.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).