idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2003 10:36

Promotionsplan mit Aufenthalt in Deutschland

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Promotionsplan mit Aufenthalt in Deutschland
    Kooperationsabkommen zwischen den Universitäten Ulm und Trujillo

    Am 13. Oktober 2003 wird in Trujillo (Peru) ein Kooperationsvertrag zwischen der Universität Ulm und der Nationalen Universität Trujillo (UNT) von Prorektor Prof. Dr. Werner Kratz und dem Rektor der UNT, Prof. Ms. Huber Rodríguez Nomura, unterzeichnet. Der Vertrag enthält Vereinbarungen über eine Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, vor allem in der Doktorandenbetreuung im Fach Mathematik. Trujillo ist mit rund 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Perus. Sie liegt im Norden des Landes, nahe dem Äquator. Die Nationale Universität Trujillo wurde 1824 gegründet. Mit 13.000 Studierenden in 33 Studiengängen an 12 Fakultäten ist sie die größte und bedeutendste im Norden Perus. Ihre Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik besteht seit 1961.

    Der Kontakt der Universität Ulm zur UNT geht auf eine Einladung der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik unter Leitung von Prof. Dr. Salomon Espinoza an Prof. Dr. Karsten Urban, Leiter der Abteilung Numerik der Universität Ulm, zurück. Urban erhielt eine Gastprofessur in Trujillo, die im Frühjahr 2003 durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziell ermöglicht wurde. Neben mathematischen Forschungskooperationen zielt der jetzt zu schließende Vertrag insbesondere auf die Doktoranden-Ausbildung. Zwar besteht an der UNT seit 1994 ein Promotionsprogramm in Mathematik (in den Bereichen Analysis, Numerik und Optimierung); doch streben besonders hochqualifizierte Absolventen der UNT auch im Fach Mathematik eine Promotion im Ausland an und kehren dann oftmals nicht mehr nach Peru zurück. So fehlt dem Land wissenschaftlicher Nachwuchs, den es dringend braucht.

    Der DAAD hat nun ein "Sandwich-Promotions-Programm" für die UNT aufgelegt, wobei die Promotion im Heimatland, aber unter Co-Betreuung durch einen deutschen Professor erfolgt und in einem detaillierten Promotionsplan Forschungsaufenthalte der Doktoranden in Deutschland konkret vorgesehen sind. Ein derartiges Programm wird im Bereich Mathematik zwischen der UNT und der Universität Ulm begründet. Auf Einladung des Rektors der UNT nimmt neben Prorektor Kratz auch Prof. Urban an der Vertragsunterzeichnung in Trujillo teil, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jahrestag der Gründung der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik der UNT stattfindet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).