idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2003 11:58

Neues UMTS-Telefon mit Videokamera und Ton

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Siemens hat ein UMTS-Telefon vorgestellt, das alle innovativen Funktionen der neuen Mobilfunktechnik vereint. Das U15 besitzt unter anderem zwei Kameras für Bildtelefonate; der Nutzer kann auch Videos ansehen sowie vertonte Videos aufnehmen und versenden. Das silbrig-grüne Gerät funktioniert in allen Netzen weltweit und schaltet automatisch auf UMTS um. Es ist nach dem U10 bereits das zweite UMTS-Handy von Siemens. Das Unternehmen hat zusammen mit NEC sieben der zwölf weltweit im Betrieb befindlichen UMTS-Netze installiert. Bisher errichteten die Partner 24.000 UMTS-Funkstationen auf und haben Aufträge zum Bau von 25 Netzen erhalten.
    Das trotz aller Technik schlanke und 140 Gramm schwere Handy U15 nutzt die Möglichkeiten von UMTS voll aus: Die zwei eingebauten VGA-Kameras erlauben dem Anwender einen bequemen Wechsel zwischen Aufnahmen von sich und der Umgebung, auch während eines Gesprächs in Echtzeit. Videoclips nimmt die Kamera mit 15 Bildern pro Sekunde und 176 mal 144 Pixeln auf. Zum Archivieren von Videos oder Bildern besitzt das Handy 64 Megabyte Speicher. Für das Streaming von Musik oder Videos mit bis zu 128 Kilobit pro Sekunde bietet das große Display mit 65.000 Farben gute Voraussetzungen. Zum Download stehen Nachrichten aus Sport und Politik, Kino-Trailer oder aus den Charts bereit. Der integrierte MP3-Player spielt auch das WAV- und AAC-Format ab. Für Spielefreaks ist das derzeit meistverkaufte Handy-Strategie-Spiel "ANNO 1503" vorinstalliert.
    Business-Kunden haben mit einer Übertragungsrate von bis zu 384 Kilobit pro Sekunde schnellen Zugriff auf Daten. Für den Abgleich mit Outlook stehen ihnen Bluetooth, Infrarot sowie eine USB-Schnittstelle zur Auswahl. Zum Lieferumfang gehört ein Reiseladegerät sowie "Worldmate". Mit diesem internetbasierten Dienst können Nutzer Informationen über Zeitzonen, Wetternachrichten sowie diverse Landkarten abrufen. (Fotos unter http://www.siemens.com/icm-bilder/u15)


    Weitere Informationen:

    http://www.siemens.de/newsdesk


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).