idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2018 11:16

Info-Abend im Haus der Technik in Essen: „Diagnose Alzheimer – Experten informieren“

Dr. Christian Leibinnes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alzheimer Forschung Initiative e.V.

    Eine Alzheimer-Diagnose ist von einschneidender Bedeutung nicht nur für den Patienten, sondern auch für die Familie und den Bekanntenkreis des Erkrankten. Alle Betroffenen benötigen Informationen. Auch Menschen, die erste Gedächtnisprobleme bei sich oder einem Angehörigen bemerken, haben viele Fragen: Wie kann die Alzheimer-Krankheit diagnostiziert werden? Welche Vorkehrungen müssen für die Zukunft getroffen werden? Wie gehen Patienten und ihre Familie am besten mit der Diagnose um? Und ist Alzheimer eigentlich erblich?

    Am 20. September, dem Tag vor dem Welt-Alzheimer-Tag, lädt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) deshalb nach Essen ein zur Veranstaltung „Diagnose Alzheimer – Experten informieren“. Die Referenten um Prof. Richard Dodel, Chefarzt im Geriatrie-Zentrum Haus Berge, geben praktische Hinweise und verständliche Einblicke in die wichtigsten Themenbereiche der Alzheimer-Diagnose und die Zeit danach.

    Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr im Hörsaal A im Haus der Technik in Essen. TV-Moderatorin und AFI-Botschafterin Okka Gundel wird durch den Abend führen. Um Anmeldung unter 0211 - 86 20 66 0, per E-Mail an info@alzheimer-forschung.de oder per Online-Formular unter www.alzheimer-forschung.de/wat wird gebeten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

    Die Veranstaltung ist Teil der AFI-Kampagne „#gehzumArzt“. Unter diesem Motto weist die AFI darauf hin, dass jeder einen Arzt aufsuchen sollte, der bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellt. Es ist wichtig, früh und professionell abzuklären, was der Auslöser der Vergesslichkeit ist, um mögliche Ursachen zu behandeln oder im Falle einer Alzheimer-Erkrankung frühzeitig mit einer Therapie zu beginnen.

    Programm
    17.00 Uhr
    Begrüßung und Einführung
    Moderatorin Okka Gundel

    17.15 Uhr
    „Gedächtnissprechstunde – Wie wird Alzheimer diagnostiziert?“
    Prof. Dr. Richard Dodel, Chefarzt im Geriatrie-Zentrum Haus Berge

    17.45 Uhr
    „Vererbung – Ist Alzheimer vorbestimmt?“
    Privatdozent Dr. Ulrich Finckh, Facharzt für Humangenetik in Dortmund

    18.15 Uhr
    Pause

    19.00 Uhr
    „Einblick in die Forschung – Alzheimer-Diagnose im Schlaf?“
    Dr. Dr. Marc Aurel Busche, Alzheimer-Forscher an der Harvard Medical School in Boston, USA

    19.30 Uhr
    „Diagnose Alzheimer – Was nun?“
    Detlef Rüsing, Leiter des Dialog- und Transferzentrum Demenz an der Universität Witten/Herdecke

    20.00 Uhr
    Ausklang der Veranstaltung

    Ort
    Haus der Technik
    Hörsaal A
    Hollestraße 1, 45127 Essen

    Informationen für Pressevertreter
    Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und bitten um Ihre Zusage telefonisch unter 0211 - 86 20 66 27 oder per E-Mail an presse@alzheimer-forschung.de. Foto- und Filmaufnahmen der Veranstaltung sind möglich. Alle Referenten stehen am Veranstaltungstag für Interviews und Fotos zur Verfügung. Um eine Voranmeldung wird gebeten.

    Kostenfreies Fotomaterial, Pressemappe & Veranstaltungsflyer:
    www.alzheimer-forschung.de/presse/pressemitteilungen/meldung/info-abend-im-haus-der-technik-diagnose-alzheimer-experten-informieren/

    Weitere Informationen zur Veranstaltung:
    www.alzheimer-forschung.de/wat

    Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit:
    www.alzheimer-forschung.de/alzheimer

    Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
    Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 230 Forschungsaktivitäten mit über 9,2 Millionen Euro unterstützen und rund 800.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.


    Weitere Informationen:

    http://www.alzheimer-forschung.de/presse/pressemitteilungen/meldung/info-abend-i...
    https://www.alzheimer-forschung.de/wat


    Bilder

    Veranstaltung in Essen
    Veranstaltung in Essen
    Quelle: Alzheimer Forschung Initiative e.V.


    Anhang
    attachment icon Flyer zur Veranstaltung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Veranstaltung in Essen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).