idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2018 11:31

Initiative macht in Deutschland Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Brasilien bekannt

Bjoern Wilck Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Um Forschungs- und Promotionsangebote an den Top-Universitäten und Forschungseinrichtungen Brasiliens bekannt zu machen, reist eine Delegation renommierter brasilianischer Universitäten und Forschungsinstitutionen auf Einladung des DAAD nach Deutschland. Vom 13. bis 21. September besucht die zwölfköpfige Gruppe fünf für die Kooperation wichtige deutsche Hochschulstandorte: München, Berlin, Münster, Bonn und Tübingen.

    „Die 'Study and Research in Brazil'-Roadshow soll dazu beitragen, dass die eine oder andere Kooperation, die zur Zeit nur auf dem Papier besteht, mit konkreten Aufgaben gefüllt werden kann, und einer jungen Generation in Deutschland die Möglichkeiten zum PhD-Studium und zur Forschung in Brasilien aufzeigen“, kommentiert Martina Schulze, Außenstellenleiterin des DAAD in Brasilien das Vorhaben.

    Die Roadshow startet in München mit einem Seminar zur Bayerisch-Brasilianischen Zusammenarbeit. In Berlin trifft die Delegation auf Einladung der brasilianischen Botschaft auf 20 Kollegen vom Brasilianischen Verband für internationale Bildung (FAUBAI), um gemeinsam mit weiteren 30 deutschen Hochschulvertretern über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Zusammenarbeit zu diskutieren.

    Vor allem aber soll die Roadshow das Interesse von aktuellen und künftigen Doktoranden an einem Aufenthalt in Brasilien wecken. Deshalb gibt es am Tag darauf an der Technischen Universität Berlin, wie auch an den Standorten Münster und Tübingen die Gelegenheit, sich ausführlich über Promotions- und Forschungsmöglichkeiten in Brasilien zu informieren. Die Messe „Study and Research in Brazil“ ist offen für Studierende, Graduierte, Professoren, Wissenschaftler und andere Interessierte.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Martina Schulze
    Leiterin DAAD-Außenstelle Rio de Janeiro
    Deutscher Akademischer Austauschdienst
    +21 2553-3296
    mschulze@daad.org.br


    Weitere Informationen:

    https://studybrazil.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).