idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2018 13:49

Mehr Starthilfe für junge Chemieunternehmen

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Die chemische Industrie in Deutschland will bessere Rahmenbedingungen für die Gründung und Entwicklung von jungen Unternehmen schaffen. Mit dem Ziel, die Start-up-Szene in der Chemie zu stärken, haben sich sechs Organisationen zum „Forum Startup Chemie“ (FSC) zusammengeschlossen.

    Die Initiative wird von der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der DECHEMA, dem VCI und dem Bundesverband Deutsche Startups sowie dem Business Angels Netzwerk Deutschland und dem High-Tech Gründerfonds getragen. „Im Vergleich zur IT-Branche hat die Chemie in Deutschland beim Thema Start-ups Nachhol-bedarf“, betonte VCI-Präsident Kurt Bock bei der Gründungsveranstaltung in Berlin. „Gemeinsam wollen wir deshalb jungen Chemieunternehmen helfen, nach ihrer Gründungsphase erfolgreich zu sein. Dafür müssen wir die Vernetzung mit etablierten Konzernen und mittelständischen Firmen sowie branchenerfahrenen Investoren fördern.“

    Die Träger des FSC sind davon überzeugt, dass eine größere Zahl erfolgreicher Start-up-Unternehmen ein wichtiger Baustein für den Ausbau der Innovations-fähigkeit der Branche und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Chemie-standortes Deutschland ist. Sie seien prädestiniert dafür, wissenschaftliche Erkenntnisse zeitnah aufzugreifen und mit hoher Effizienz daran mitzuwirken, diese rasch in marktfähige Produkte umzuwandeln – zum Beispiel für neue Ansätze einer zirkulären Wirtschaft, für innovative Materialien zur Realisierung der Energiewende oder zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
    Bock wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Chemieunternehmen in ihren Innovationsstrategien die Chancen der Zusammenarbeit mit Start-ups noch zu wenig berücksichtigten. „Hier müssen sich Kulturen und Strukturen in unserer Branche ändern“, betonte der VCI-Präsident.

    Mehr Unterstützung sei zudem von der Politik notwendig, so wie sie im Koalitionsvertrag angekündigt worden ist. Instrumente zur Wachstums-finanzierung, wie etwa die Einrichtung von Wagniskapitalfonds, dürften aber nicht allein an digitalen Themen ausgerichtet werden, sondern müssten auch den Bedürfnissen von Start-ups gerecht werden, die neue Werk- oder Wirkstoffe entwickeln.


    Weitere Informationen:

    http://www.forum-startup-chemie.de - das Forum Startup Chemie im Internet


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).