idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2018 16:33

Philharmonie, Staatsbibliothek und Laubenganghäuser – Berlin hat Scharoun viel zu verdanken

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Gemeinsame Medieninformation TU Berlin und Deutscher Werkbund Berlin e.V.

    Festkolloquium zum 125. Geburtstag von Hans Scharoun am 19. September 2018 an der TU Berlin

    Hans Scharoun war ein bedeutender Vertreter des organischen Bauens. Seine Architektur war keiner Stilrichtung unterworfen, sie entwickelte ein Gebäude allein aus seiner besonderen Funktion, seinem sozialen Umfeld und seiner landschaftlichen Umgebung. Die Berliner Philharmonie, die Berliner Staatsbibliothek und das Theater in Wolfsburg zählen zu seinen Hauptwerken.

    1945 wurde Hans Scharoun zum Stadtbaurat und Leiter des Bau- und Wohnungswesen des Magistrats von Groß-Berlin ernannt. Zwei Jahre später wurde er zum Professor für Städtebau an die Fakultät für Architektur der Technischen Universität Berlin berufen und wurde Leiter des Instituts für Bauwesen an der Deutschen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Hans Scharoun zählt zu den frühen Werkbundmitgliedern. Er wirkte mit an der von Bruno Taut initiierten „Gläsernen Kette“ sowie an den Werkbundsiedlungen in Stuttgart und Breslau. Zudem gehörte er mit Max Taut u. a. zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Werkbundes Berlin 1949.

    Bis 1950 leitete Scharoun das Institut für Bauwesen im Ostberliner Stadtteil. Von seinen Entwürfen wurden allerdings nur die fünfstöckigen Laubenganghäuser in der Karl-Marx-Allee 102/104 und 126/128 realisiert.

    An der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin hat Hans Scharoun bis 1914 Architektur studiert. Der Erweiterungsbau des Architekturgebäudes am Ernst-Reuter-Platz stammt von ihm. Es wurde 1969 fertiggestellt.

    Der Deutsche Werkbund Berlin e.V. und das Architekturmuseum der TU Berlin laden herzlich zu einem Festkolloquium zum 125. Geburtstag von Hans Scharoun ein:

    Zeit: 19. September 2018, 18 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Architekturgebäude, Raum A 53

    Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir bitten Sie, in Ihrem Medium auf das Kolloquium hinzuweisen.

    Begrüßung
    Dr. Hans-Dieter Nägelke, Leiter des Architekturmuseums der TU Berlin
    Uli Hellweg, Vorsitzender Deutscher Werkbund Berlin e.V.

    Scharoun Baustadtrat / Die Bedeutung des Kollektivplans
    Dr. Simone Hein, Architekturhistorikerin

    Scharouns Berliner Stadtplanung
    Prof. Dr. Harald Bodenschatz, TU Berlin, Center for Metropolitan Studies

    Denkmalgerechte Sanierung Theater in Wolfsburg
    Winfried Brenne, Brenne Architekten

    Denkmalgerechte Einbauten in der Berliner Philharmonie
    Petra Kahlfeldt, Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V.
    Thomas Sparr, Geschäftsführer des Suhrkamp Verlags

    Vom Verschwinden der Scharoun-Bar
    Prof. Dr. Stefanie Bürkle, TU Berlin, Fachgebiet Bildende Kunst

    Foto zum Download: http://www.tu-berlin.de/?199122

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:

    Dr. Hans-Dieter Nägelke
    Leiter des TU-Architekturmuseums
    Tel.: 030 314-23116
    E-Mail: hans-dieter.naegelke@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).