idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2003 15:08

Gesundheit aus der Röhre

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    wer über seine Gesundheit genau Bescheid wissen will, schaut beim Uniklinikum Freiburg zukünftig nicht in die Röhre - er legt sich vielmehr in die Röhre. Die Patienten profitieren in zwei Bereichen besonders von der neuen Diagnostik:

    1. Ganzkörper-Gesundheits-Check: Innovation in der Röntgendiagnostik der Radiologischen Klinik

    Die Abteilung Röntgendiagnostik der Radiologischen Klinik am Universitätsklinikum Freiburg verfügt seit kurzem über einen neuen Ganzkörper-Computertomographen (CT) und über die Möglichkeiten der Ganzkörperkernspintomographie (MRT). Eine Besonderheit dieser neuesten CT-Generation sind Untersuchungs-zeiten von weit unterhalb einer Sekunde pro Einzelschicht. Dies und die Aufrüstung der völlig strahlungsfreien Kernspintomographie zur Ganzkörperuntersuchung eröffnen allen Interessierten und Patienten für die individuelle Gesundheitsvorsorge, aber auch für die Tumor - Vor- und Nachsorge, völlig neue Möglichkeiten.

    2. Herz-Check: Innovation in der Kardiologie und Röntgendiagnostik

    Herzfunktion, Herzkranzgefäße und andere Körperschlagadern können durch Cardio-MR und Cardio-CT ohne Belastung für den Patienten beurteilt werden. Vorsorgeuntersuchungen mit bisher nicht gekannter Genauigkeit sind jetzt möglich.

    In einer
    Pressekonferenz
    (mit anschließender Demonstration des Gerätes)
    am Dienstag, den 14. Oktober 2003 um 10.00 Uhr
    im Sitzungsraum der Röntgenmedizin, (EG)
    Medizinische Universitätsklinik (s. Lageplan)

    werden Ihnen der Ärztliche Direktor der Abteilung Röntgendiagnostik, Prof. Dr. Mathias Langer, sowie der Ärztliche Direktor der Abteilung Kardiologie und Angiologie, Prof. Dr. Christoph Bode, das neue Verfahren vorstellen.

    Zu dieser Pressekonferenz lade ich Sie herzlich ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).