idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2003 16:19

Praxisorientierte Ausbildung für Existenzgründer aus Hochschule und Forschung

Viktoria Fitterer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Karlsruher Existenzgründungs-Impuls KEIM e.V.

    Das Forschungszentrum Karlsruhe und der Karlsruher Existenzgründungs-Impuls (KEIM) haben gemeinsam mit dem Unternehmen Endosmart Gesellschaft für innovative Medizintechnik mbH (Stutensee) ein neues Ausbildungsangebot für Existenzgründer aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen geschaffen: Angehende Entrepreneure arbeiten beim Aufbau einer bestehenden Firma, eines technologieorientierten Start-ups, mit. Und zwar ohne Netz und doppelten Boden, was dieses Angebot von einer Übungsfirma oder vom Unternehmensplanspiel unterscheidet. Die Teilnahme erfolgt über ein "Training on the job": Praktika sowie Studien- und Diplomarbeiten werden unter Berücksichtigung gründungsrelevanter Themen vergeben. Während Schnuppertagen, in Vorträgen und bei Einzelgesprächen informiert Dr. Harald Fischer, Gründer und Geschäftsführer des Medizintechnik-Unternehmens und Leiter des Instituts für Medizintechnik und Biophysik am Forschungszentrum Karlsruhe über die Selbstständigkeit als Alternative nach dem Studium - und macht Mut zur Gründung eines innovativen Unternehmens.

    Die praxisorientierte Ausbildung gibt angehenden Unternehmern die Möglichkeit, das Management einer Firma nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis kennenzulernen. Denn gerade Gründungen in den Hightech-Branchen stehen vor ganz eigenen Hürden, etwa dem Umgang mit Kapitalgebern bei einem Bedarf an Geldern in Millionenhöhe, oder der nötigen Geduld für den langen Weg von der Entwicklung des Produktes bis zum Eintritt in den Markt.

    Die im Januar 2002 aus dem Forschungszentrum Karlsruhe ausgegründete Endosmart GmbH beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer medizintechnischer Produkte für die Diagnose und Therapie unterschiedlichster Krankheiten auf der Basis von sogenannten "Smart Materials" (etwa Nickel-Titan). Endosmart hat zwei eigene Entwicklungsprojekte, die sich zur Zeit in der Prototypphase befinden: Einen Blaseninnendrucksensor zum Überwachen des Blaseninnendrucks, vorwiegend für querschnittsgelähmte Patienten und eine künstliche Venenklappe zur Behandlung von chronischen Venenleiden.

    Das Forschungszentrum Karlsruhe greift mit seinem Technologietransfer-Programm auf langjährige Erfahrungen in der Unterstützung von Spin-offs zurück. Es bietet strategische Beratungsangebote und operative Unterstützung im Rahmen von Technologietransfer- und Ausgründungsprojekten. Der Karlsruher Existenzgründungs-Impuls KEIM e.V., eine Gründungsinitiative zu deren Trägern die Universität Karlsruhe, das Forschungszentrum Karlsruhe und die Fachhochschulen Karlsruhe und Pforzheim gehören, initiiert und unterstützt seit 1998 Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Rahmen des Programms "EXIST - Existenzgründungen aus Hochschulen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

    Weitere Informationen bei:
    Forschungszentrum Karlsruhe
    Stabsabteilung Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 07247/82-2860

    Karlsruher Existenzgründungs-Impuls
    Tel. 0721/9658-294


    Weitere Informationen:

    http://www.keim.de/service_support_endosmart.html
    http://www.endosmart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).