idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2003 10:24

"Wissen schafft Brücken" - 175 Jahre TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Nach der erfolgreichen Festwoche im Mai gibt es im Rahmen des Jubiläums "175 Jahre TU Dresden" auch zum Auftakt des neuen Studienjahres Grund zum Feiern.

    14.Oktober 2003: Der Neubeginn 1989, Würdigung von TU-Initiativen zur Hochschulerneuerung zwischen 1989 und 1993 in Sachsen (16:00 Uhr, SLUB, Vortragssaal)

    In mehreren Vorträgen werden die Schritte der Hochschulerneuerung in Sachsen nachvollzogen und gewürdigt, die wesentlich vom Engagement der TUD geprägt waren. Als Referenten geladen sind der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Dr. Mathias Rößler, der Kanzler der TUD Alfred Post, Prof. Sigismund Kobe von der TUD, Prof. Wilfried Naumann von der Universität Leipzig sowie der neue Rektor der TUD Prof. Hermann Kokenge. Die Begrüßungsworte spricht Prof. Achim Mehlhorn, der frühere Rektor der TUD. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht bei einem Glas Sekt die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.

    15. Oktober 2003: Investitur des Rektors (15:00 Uhr, Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, Audimax)

    Die Investitur ist die feierliche Amtsübergabe an den neu gewählten Rektor Prof. Hermann Kokenge. In einem formellen Akt, der sich für Film- und Fotoaufnahmen anbietet, übergibt Prof. Achim Mehlhorn die Insignien des Rektors - Amtskette, Barett und Talar mit Hermelin - an seinen Nachfolger.

    Als Festredner haben unter anderem der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Dr. Mathias Rößler und der Oberbürgermeister der Stadt Dresden Ingolf Roßberg zugesagt.

    Anlässlich des 175. Geburtstages der TUD präsentiert Prof. Reiner Pommerin im feierlichen Rahmen der Investitur die dreibändige Chronik "Geschichte der TU Dresden".
    Ein weiterer Höhepunkt: der Komponist und ehemalige Rektor der Musikhochschule Dresden Prof. Wilfried Krätzschmar überreicht der TUD die Partitur der aus Anlass des Jubiläums komponierten Sinfonie "age. spectra sonantia temporibus", die zur Festwoche im Mai uraufgeführt wurde.

    16. Oktober 2003: Feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden (16:00 Uhr, Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, Audimax)

    Die Feierliche Immatrikulation der Studienanfänger ist die Auftaktveranstaltung zum Wintersemester 2003/2004. In einer festlichen Veranstaltung werden die rund 7.500 neuen Studierenden durch den Rektor der TUD Prof. Hermann Kokenge, den Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Dresden Dirk Hilbert, den Geschäftsführer des Studentenwerkes Dresden Dr. Rudolf Pörtner, sowie den Studentenrat begrüßt. Das Grußwort der Wirtschaft spricht Dr. Harald Eggers von der Infineon Technologies AG, dem Hauptsponsor des Jubiläums. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem herausragende Absolventen mit der Lohrmann-Medaille geehrt.

    Zu allen Veranstaltungen sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    Informationen für Journalisten:
    Kim-Astrid Magister, Tel.: 0351 463-32398
    E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).