idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2003 10:48

10. Energiesymposium in Stralsund

Dr. Rudi Wendorf Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stralsund

    Zum Thema Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik werden die Fachhochschule Stralsund und die Wasserstofftechnologie-Initiative M-V das nun schon traditionelle Symposium vom 06. bis 08. November 2003 veranstalten.
    Als besondere Höhepunkte des Vortragsprogramms sind zu erwarten:
    Den technischen, wirtschaftlichen und politischen Stand der Einführung von Wasserstoff als Energieträger wird Reinhold Wurster von der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, einem seit Jahrzehnten auf diesem Gebiet international tätigen Consulting-Unternehmen, analysieren.
    Um den Einsatz von Wind- und Wasserkraft, Geothermie und Solarthermie wie auch Photovoltaik wird es in Berichten über aktuelle Projekte in Deutschland und Polen, lateinamerikanischen Ländern, Bangladesch und Indien gehen.
    Rolf A. Brand und Hans J. Vock werden als Vertreter führender Elektrolyseurhersteller Neuentwicklungen aus Deutschland und den USA vorstellen.
    Drei Vorträge werden sich mit der Entwicklung einer Infrastruktur für den Kraftstoff Wasserstoff befassen und seine Einführung in den öffentlichen Nahverkehr.
    Erfahrungsberichte über den Betrieb von Hoch- und Niedertemperatur-Brennstoffzellen kommen aus dem Saarland, aus Mecklenburg und Vorpommern.
    In die vorpommersche Stadt Barth wird die Techniktour des Symposiums führen. In der dortigen Kläranlage werden auf der Basis regenerativer Energienutzung mit dem zur Zeit größten PEM-Elektrolyseur in Deutschland Sauerstoff und Wasserstoff hergestellt und verwertet.
    Teilnehmer am Symposium sind eingeladen, sich und/oder ihre eigenen Projekte auf Postern vorzustellen. Erfahrungsgemäß steigern solche Aktivitäten die Intensität der Diskussionen und tragen deutlich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

    Anmeldungen erbeten unter:

    Fachhochschule Stralsund
    Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
    Frau Ilona Noster
    Zur Schwedenschanze 15
    18435 Stralsund

    E-Mail: Ilona.Noster@fh-stralsund.de
    Tel: 03831/ 45 6713
    Fax: 03831/ 45 6687

    Weitere Informationen unter: www.fh-stralsund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).