idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2003 11:51

Virtuelle Kooperationsumgebung UNITE auf der SYSTEMS vom 20. - 24.10.2003 in München

Wolf-Rüdiger Hansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    Das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation (SIT), Darmstadt, zeigt auf der SYSTEMS 2003 in München die internet-basierte Kooperationsplattform für virtuelle und reale Teams UNITE (Ubiquitous and Integrated Teamwork Environment) - erstmals integriert mit dem Projektmanagementsystem CPMS von conacom GmbH, Frankfurt: SYSTEMS Innovation Area, Halle A3, Stand 121, 20.-24. Oktober 2003.

    Darmstadt, 10. Oktober 2003

    UNITE(Ubiquitous and Integrated Teamwork Environment), die internet-basierte Kooperationsplattform für virtuelle und reale Teams) steht jetzt erstmals integriert mit dem Projektmanagementsystem CPMS von conacom GmbH, Frankfurt, zur Verfügung (www.conacom.de). CPMS sorgt für Kosten- und Leistungstransparenz in komplexen Projekten. Es unterstützt Projektplanung und Budgetierung, exakte Kostenanalysen sowie Vor- und Nachkalkulationen. Projekt- und Ablauforganisation werden darin abgebildet. Durch die jederzeit aktuelle Bereitstellung der Projektinformationen und -berichte werden höchstmögliche Planungssicherheit und -kontrolle gewährt. Revisionssicherheit ist gegeben und anerkannte Qualitätsstandards werden eingehalten.

    Die Softwareplattform UNITE unterstützt die virtuelle Kooperation mobiler und räumlich verteilter Projektteams und Organisationen. Sie bildet projektspezifische und kontextsensitive Dienste-Szenarien ab. UNITE bietet eine konsistente Anwendungsoberfläche, jetzt auch für CPMS als Funktionsbaustein für Projektmanagement. Weiterhin integriert UNITE Office-Systeme wie Lotus (E-Mail, Kalender etc.) und Systeme für Raumbelegungsplanung.

    Mit dem Internet-Standard XML (Extended Markup Language) und der Technologie der Softwareagenten wird UNITE flexibel an vorhandene Arbeitsumgebungen angepasst. Es bietet eine einheitliche Oberfläche für Zugangsgeräte wie PCs, Laptops und PDAs. Die Daten der verschiedenen Systeme werden automatisch synchronisiert. Anwender müssen keine Daten hin oder her kopieren.

    In den virtuellen Projektbüros von UNITE treffen sich die Mitglieder von Projektteams, arbeiten miteinander, legen Unterlagen ab, tauschen sie aus und kontrollieren mit Hilfe von CPMS ihren Projektfortschritt, wo immer sie sich aufhalten: in der Firma, zu Hause oder auf Reisen. UNITE integriert Kommunikationsmedien wie Video, Telefon, Fax, SMS, E-Mail und Whiteboard. Mitteilungen an Teammitglieder werden automatisch in das gewünschte Format konvertiert, sei es E-Mail, SMS, oder Sprache.

    UNITE steht auch zur Vorführung im IBM-Forum in Stuttgart bereit und ist als Produkt für den kommerziellen Einsatz verfügbar.

    Weitere Einzelheiten zu UNITE unter:
    www.unite-project.org .

    Das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT in Darmstadt gehört zu den Pionieren von rechnergestützter Zusammenarbeit und von IT-Sicherheit in Europa. Es forscht und entwickelt zusammen mit Partnern aus der Wissenschaft, der Industrie und der Anwenderschaft im Vorfeld industriellen Wettbewerbs, um die Vertrauenswürdigkeit von Information und die Verlässlichkeit von IT-Infrastrukturen sicher zu stellen. Denn nur dann können sich die Kommunikation über das Internet, der elektronische Geschäftsverkehr und die globale Zusammenarbeit erfolgreich ausbreiten. Das Institut SIT ist Mitglied der Fraunhofer-Gruppe Informations- und Kommunikationstechnik IuK. Weitere Informationen unter
    www.sit.fraunhofer.de

    Kontakt
    Karl-Wilhelm Starcke
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT
    Schloss Berlinghoven - 53754 Sankt Augustin
    Fon 02241 14 3200 - Fax 02241 14 3007
    k.w.starcke@ist.fraunhofer.de

    Wolf-Rüdiger Hansen
    PR und Marketing
    Fon 069 576410 - Fax 069 576411 - Mobil 0171 2257 520
    hansen@sit.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sit.fraunhofer.de
    www.unite-project.org
    www.conacom.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).