idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2003 12:55

Schülerzirkel Mathematik an der Universität Stuttgart startet in die zweite Runde

Dr. Ulrich Engler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Wie wählt ein Handlungsreisender den kürzesten Weg zwischen allen Städten, die er besuchen will? Wie kann man mit einer Raumsonde trotz der störenden Einflüsse des Sonnenwinds und der Atmosphäre zuverlässig und effizient Daten austauschen? Wie findet man die im Mittel erfolgreichste Strategie für ein Kartenspiel? Der bereits im vergangenen Jahr erfolgreich durchgeführte Schülerzirkel Mathematik startet im Oktober in das neue Schuljahr. Professor Timo Weidl und weitere Mitarbeiter des Fachbereichs Mathematik der Universität Stuttgart bieten für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 wieder einen mathematischen Korrespondenzzirkel und ein Schülerseminar an.

    Die Veranstalter wollen mit den genannten Fragestellungen Schülern zeigen, dass Mathematik nicht nur aus Jahrhunderte alten Formeln besteht, die nur auf konstruierte Beispiele angewandt werden können, sondern dass viele alltägliche Dinge durch die Mathematik effizienter oder gar erst ermöglicht werden. Die dabei trainierte Fähigkeit, komplexe logische Probleme zu analysieren und diese durch Zurückführen auf Bekanntes und mit Hilfe eigener neuer Ideen zu lösen, ist in allen Natur- und Ingenieurwissenschaften von zentraler Bedeutung und erleichtert den Studieneinstieg.

    Das Schülerseminar findet während der Schulzeit alle zwei Wochen an der Universität Stuttgart in Vaihingen statt und dauert 90 Minuten. Das Seminar der Klassenstufen 8 bis 10 startet mit Graphentheorie, um das Problem des Handlungsreisenden zu formalisieren. Für die Stufen 11 bis 13 wird zu Anfang eine Einführung in die Spieltheorie gegeben.

    Die Termine für das Schülerseminar sind
    Mittwochs, 17 Uhr, Raum 7.122 (7.Stock) für Klassenstufen 8 bis 10
    Mittwochs, 18 Uhr, Raum 8.526 (8.Stock) für Klassenstufen 11 bis 13
    im Gebäude Pfaffenwaldring 57, 70569 S-Vaihingen.

    Die nächsten Treffen finden am 22.10. und 5.11. statt. Eine Liste aller Termine findet sich auf dem Webserver.

    Anmeldungen und Anfragen bitte an den Schülerzirkel Mathematik, Lehrstuhl für Analysis und Mathematische Physik, Universität Stuttgart, Fakultät Mathematik und Physik, Pfaffenwaldring 57, 70569 Stuttgart.
    e-mail: zirkel@mathematik.uni-stuttgart.de
    http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/studium/schuelerzirkel


    Weitere Informationen:

    http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/studium/schuelerzirkel


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).