idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2003 14:34

Frankreich lädt 100 deutsche Jugendliche ein

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Deutschland und Frankreich setzten ein freundschaftliches Zeichen innerhalb des Programms der französischen "Fête de la Science" vom 13. bis 19. Oktober 2003, im Jahr seines 12jährigen Bestehens, konzentriert sich die "Fête de la Science" in Frankreich auf die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag des Elysée-Vertrages und lädt hierzu etwa 100 Jugendliche aus Deutschland in das Wissenschaftsdorf (Village des Sciences) des Ministeriums für Forschung und Neue Technologien ein. Die Jugendlichen werden anschließend in 6 verschiedene Regionen Frankreichs reisen.

    Als nationale Veranstaltung, ist die "Fête de la Science" mittlerweile in verschiedenen Regionen Frankreichs verwurzelt, in denen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Verbände mit unterschiedlichsten Industriepartnern zusammenarbeiten, um eine Annäherung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu erreichen.

    Diese deutschen Jugendlichen werden somit eingeladen unvergeßliche Momente bei diesem freundschaftlichen Zusammentreffen mit der Wissenschaft zu erleben und mit anderen zu teilen.

    Pressemitteilung des französischen Forschungsministerium: http://www.recherche.gouv.fr/2003/

    Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.


    Weitere Informationen:

    http://www.recherche.gouv.fr/discours/index.htm
    http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).