idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2003 17:23

Von Gewächshäusern bis zum In-vitro-Labor

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Fachbereich Gartenbau der Universität Hannover erhält neue Versuchsanlage

    Im Fachbereich Gartenbau der Universität Hannover wird am Freitag, den 17. Oktober 2003 um 11 Uhr in der Herrenhäuser Straße 2, 30419 Hannover, eine neue zentrale Forschungsanlage eröffnet. Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.

    Das Kernstück der Versuchsanlage bildet ein Gebäude mit umfangreichen Pflanzenversuchs- und Laboreinrichtungen. Hier ist eine genaue Regelung von Temperatur, Belichtung und Luftfeuchtigkeit möglich. Ein In-vitro-Labor, unter anderem für Versuche im Zierpflanzenbau, schafft zusammen mit den zugehörigen Kulturräumen hervorragende Möglichkeiten für biotechnologische Forschung. "Damit können wir unsere Reputation in Wissenschaft und Praxis weiter stärken und unsere Position im Wettbewerb um Drittmittelprojekte verbessern" erklärt Prof. Hans-Jürgen Tantau, Prodekan am Fachbereich Gartenbau.
    Die neue Anlage, inklusive der hochmodernen Gewächshäuser mit 31 Kabinen, ersetzt eine etwa 40 Jahre alte Infrastruktur. Dabei ist die Gesamtfläche kleiner als zuvor, dafür besser ausgestattet und mit weniger Personal zu bewirtschaften. Acht Millionen Euro wurden insgesamt investiert.

    Mit der Versuchsanlage werden nicht nur die gartenbauwissenschaftlichen Forschungskapazitäten gestärkt, sondern auch die Möglichkeiten für das Studium an der Universität Hannover. Dies gilt insbesondere für die neuen Studiengänge Gartenbauwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Prof. Thomas Rath unter 0511/762-2659 oder per E-Mail unter rath@itg.uni-hannover.de und Prof. Hans-Jürgen Tantau unter 0511/762-2647 oder per E-Mail unter tantau@itg.uni-hannover.de vom Institut für Technik in Gartenbau und Landwirtschaft gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).