idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.10.2018 07:53

José Carreras Leukämie-Stiftung vergibt fünf Forschungsstipendien

Dr. Gabriele Kröner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V.

    Auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Wien wurden fünf José Carreras-Forschungsstipendien in Höhe von je bis zu 127.950 Euro an junge Wissenschaftler aus Frankfurt/M, Freiburg, Köln, Regensburg und Tübingen verliehen.

    Wien/München, 2. Oktober 2018 – Die José Carreras Leukämie-Stiftung hat am Montag in Wien im Rahmen der von knapp 6000 Teilnehmern besuchten Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie DGHO ihre neuen Forschungsstipendiaten ernannt.

    Gefördert werden fünf junge Wissenschaftler, die innovative und vielversprechende Ansätze bei der Behandlung von Leukämien und verwandten Blutkrankheiten verfolgen. In diesem Jahr gehen die Forschungsstipendien an Ewelina Czlonka (Georg-Speyer-Haus, Frankfurt/M.), Dr. Anne Herrmann (Universitätsklinikum Regensburg), ¬¬¬¬Victor Bengt Pastor Loyola (Universitätsklinikum Freiburg), Malte Ritter (Universitätsklinikum Tübingen) und Julia Saggau (Universitätsklinikum Köln).

    Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung: „Dank der Großzügigkeit unserer Spenderinnen und Spender konnte die José Carreras Leukämie-Stiftung bereits 146 nationale und internationale Forschungsstipendien mit einer Gesamtsumme von knapp 12 Millionen Euro ausloben. Mit den Forschungsstipendien sollen die herausragenden Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen ausgezeichnet und weiterer Innovationsanschub geleistet werden. Wir erhoffen uns mit neuen und jungen Ansätzen dem von José Carreras formulierten Ziel näherzukommen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“

    Das José Carreras-Forschungsstipendium ist mit jährlich 41.400 € dotiert. Die Förderung erfolgt für maximal drei Jahre und hat eine Gesamtsumme von 124.200 Euro. Hinzukommt ein Zuschuss für Forschungs- oder Kongressreisen von maximal 1.250 Euro pro Jahr. Die Anträge der Bewerber wurden vom Wissenschaftlichen Beirat und externen Gutachtern evaluiert und vom Vorstand bestätigt. Die Forschungsstipendien dienen als Zuschuss für die Lebenshaltungskosten und damit zur Finanzierung der Forschungstätigkeit der Stipendiaten.

    Die Forschungsthemen der José Carreras-Forschungsstipendiaten:

    Ewelina Czlonka (Georg-Speyer-Haus Frankfurt/Main)
    Forschungsthema: „Combining CRISPR/Cas9 screening and PDX models to probe the role of niche-factors in human myelodysplastic syndromes”
    Zusammenfassung: Untersuchung der funktionellen Relevanz der durch in der Mikroumgebung des Knochenmarkes lokalisierten Zellen erzeugten Nischenfaktoren beim Myelodysplastischen Syndrom.

    Dr. Anne Herrmann (Universitätsklinikum Regensburg)
    Forschungsthema: “Developing and testing a multicomponent intervention designed to improve psychosocial outcomes of haematological cancer patients undergoing transplant procedures and their support persons”
    Zusammenfassung: Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und prospektive randomisierte Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung partizipativer Entscheidungsfindung im Rahmen einer Stammzelltransplantation bzw. adoptiven T-Zell-Therapie (CAR-T-Zell-Therapie).

    Victor Bengt Pastor Loyola (Universitätsklinikum Freiburg)
    Forschungsthema: „Dissection of Clonal Architecture of GATA2-Related Myelodysplastic Syndromes”
    Zusammenfassung: In diesem Projekt werden die Ursachen der Entstehung von Myelodysplastischen Syndromen und Leukämien bei Kindern mit der angeborenen Erkrankung des GATA2-Gens untersucht. Das Hauptziel ist es, die Abfolge der Entstehung von schädlichen Mutationen im Knochenmark herauszufinden

    Malte Ritter (Universitätsklinikum Tübingen)
    Forschungsthema: „In vivo tracing the clonal evolution of hematopoietic stem cells in severe congenital neutropenia after acquisition of CSF3R and RUNX1 mutations using barcoding”
    Zusammenfassung: Untersuchung von Mechanismen der Leukämieentstehung bei Patienten mit angeborenem Knochenmarksversagen durch Analyse der Blutstammzellen im Mausmodell.

    Julia Saggau (Universitätsklinikum Köln)
    Forschungsthema: „Einfluss der LYN Kinase- und Gerüst-Domänen im Tumormikromilieu der chronischen lymphatischen Leukämie“
    Zusammenfassung: Das Protein LYN spielt eine signifikante Rolle in der überlebensfördernden Wirkung von Zellen der Tumorumgebung auf die Krebszellen in der chronisch lymphatischen Leukämie. In diesem Projekt wird der Einfluss der unterschiedlichen Domänen von LYN auf die CLL-Entwicklung im Mausmodell untersucht.


    Weitere Informationen:


    https://www.carreras-stiftung.de/jose-carreras-leukaemie-stiftung-vergibt-fuenf-...


    Bilder

    Stipendienübergabe in Wien (v.l.): Dr. Gabriele Kröner, Malte Ritter, Julia Saggau, Victor Bengt Pastor Loyola, Prof. Daniel Wolff  und Prof. Michael Hallek
    Stipendienübergabe in Wien (v.l.): Dr. Gabriele Kröner, Malte Ritter, Julia Saggau, Victor Bengt Pas ...
    Foto: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung
    None

    Stipendienübergabe in Wien (v.l.): Dr. Gabriele Kröner, Julia Saggau, Malte Ritter und Victor Bengt Pastor Loyola
    Stipendienübergabe in Wien (v.l.): Dr. Gabriele Kröner, Julia Saggau, Malte Ritter und Victor Bengt ...
    Foto: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung
    None


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Stipendienübergabe in Wien (v.l.): Dr. Gabriele Kröner, Malte Ritter, Julia Saggau, Victor Bengt Pastor Loyola, Prof. Daniel Wolff und Prof. Michael Hallek


    Zum Download

    x

    Stipendienübergabe in Wien (v.l.): Dr. Gabriele Kröner, Julia Saggau, Malte Ritter und Victor Bengt Pastor Loyola


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).