idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2018 12:50

Wie verändern Vergleiche den Kontakt von Kulturen?

Sandra Sieraad Medien und News
Universität Bielefeld

    Konferenz des Sonderforschungsbereichs 1288 „Praktiken des Vergleichens“

    Wenn sich Kulturen begegnen, ist dieser Kontakt oft überwältigend. Wie begreifen Menschen unbekannte kulturelle Phänomene, denen sie begegnen? Forschende der Universität Bielefeld gehen davon aus: Das Vergleichen mit Bekanntem spielt in diesem Prozess eine wichtige Rolle. Dazu untersuchen sie die europäische Expansions- und Kolonisierungsgeschichte und diskutieren mit internationalen Forschenden vom 11. bis 13. Oktober bei der Konferenz „Contact – Conquest – Colonization“ („Kontakt – Eroberung – Kolonisierung“) an der Universität Bielefeld.

    Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 „Praktiken des Vergleichens“ ist der Veranstalter. Im SFB arbeiten einige Teilprojekte an Studien zu europäischem, amerikanischem und asiatischem Kulturkontakt, zu Eroberungsbemühungen und Kolonisierung. Diese Bereiche haben sich in der ersten SFB-Phase als besonders einschlägig für das Erforschen von Vergleichspraktiken erwiesen. Der Blick in die Geschichte zeigt etwa: Als europäische Kulturen erstmals asiatischen, afrikanischen und amerikanischen Kulturen begegneten, griffen sie unter anderem auf Wissen zu Kulturkontakten und Eroberungen in der griechischen Antike zurück. Erst das Vergleichen mit diesem vertrauten Wissen ermöglichte es ihnen, das Neue einzuordnen. Die übergeordnete Frage der Forschenden ist an dieser Stelle: Welche Rolle spielt das Vergleichen in Prozessen historischen Wandels?

    „Für die Konferenz konnten wir zum einen international hochangesehene fortgeschrittene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen. Zum anderen freue ich mich, dass wir auch eine Reihe von hervorragenden jungen Forscherinnen und Forschern mit dem Thema anziehen konnten“, sagt Juniorprofessorin Dr. Eleonora Rohland, eine der Organisatorinnen der Konferenz und Teilprojektleiterin im SFB. „Die Bandbreite der untersuchten Felder erstreckt sich bei der Konferenz von Vorträgen über Jesuiten aus der Frühen Neuzeit, die die Vorstellungen von Männlichkeit in Europa und China verglichen, bis zu Vergleichspraktiken im Kontext von ‚Blackness‘ während der Harlem Renaissance in den USA zwischen 1920 bis 1930.“

    Die Abendvorträge der Konferenz halten Professor Peter C. Mancall (University of Southern California, Dornsife, USA), Professor Demetrius Eudell (Wesleyan University, USA) und Professor Dr. Alexander Honold (Universität Basel, Schweiz). Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Tagung findet am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Methoden 1, 33615 Bielefeld statt.

    Im SFB arbeiten 62 Forschende an der Universität Bielefeld aus der Geschichts- und Literatur-wissenschaft, Philosophie, Kunstgeschichte, Politik- und Rechtswissenschaft systematisch daran, wie Vergleichspraktiken die Welt ordnen und verändern. Der SFB „Praktiken des Vergleichens“ wird seit Januar 2017 für zunächst vier Jahre mit einem Fördervolumen von rund 10 Millionen Euro gefördert. Sonderforschungsbereiche sind langfristig angelegte Forschungseinrichtungen an Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines fächerüber-greifenden Forschungsprogramms zusammenarbeiten – für bis zu zwölf Jahre. Sie werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert.

    Für Journalistinnen und Journalisten gibt es während der Konferenz am 11. Oktober um 15.30 Uhr und am 12. Oktober um 11.00 Uhr die Möglichkeit, Juniorprofessorin Dr. Eleonora Rohland, Dr. Christina Brauner, Professorin Dr. Angelika Epple, Professorin Dr. Antje Flüchter und Professorin Dr. Kirsten Kramer als Organisatorinnen zur Konferenz und ihren Themen zu befragen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Juniorprofessorin Dr. Eleonora Rohland, Universität Bielefeld
    SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“
    Telefon: 106-3251
    E-Mail: eleonora.rohland@uni-bielefeld.de

    Rebecca Moltmann, Universität Bielefeld
    Wissenschaftskommunikation im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“
    Telefon: 0521 106-4662
    E-Mail: rebecca.moltmann@uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/sfb1288/ccc.html
    http://www.uni-bielefeld.de/sfb1288/documents/ccc-programme.pdf
    http://www.uni-bielefeld.de/sfb1288


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).