idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2018 21:00

Paläothermometer verbessert: Schweizer Seen als Modellsystem

Iris Mickein Kommunikation & Marketing
Universität Basel

    Seit Jahren versuchen Wissenschaftler das Klima der Vergangenheit zu ermitteln, um Vorhersagen zu zukünftigen Klimabedingungen treffen zu können. Nun ist es gelungen, die Methodik zur Klimarekonstruktion mithilfe fossiler Mikroben zu verbessern. Dazu analysierten Wissenschaftler unter Leitung der Universität Basel Sedimente in über 30 Schweizer Seen. Die Ergebnisse lassen sich auf Seen weltweit anwenden, wie die Wissenschaftler in PNAS berichten.

    Einen wichtigen Beitrag bei der Rekonstruktion vergangener Umweltbedingungen leisten Überreste von Bakterien in den Sedimenten von Seen. Spezielle Zellfragmente, sogenannte Membranlipide, lassen Rückschlüsse auf die Temperaturgeschichte zu. Ein Team um Prof. Moritz Lehmann und Dr. Helge Niemann vom Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel hat nun eine ganz bestimmte Klasse von klimasensitiven Lipiden in 36 alpinen Seen untersucht.

    Ihr Nutzen für die Klimarekonstruktion ist schon länger bekannt, doch war ihr biologischer Ursprung noch ungeklärt. Die Verwendung der Lipide als Temperaturanzeiger blieb daher problematisch. «Zuerst nahmen wir an, dass diese bakteriellen Lipide hauptsächlich aus Böden stammen und über Flüsse in die Seesedimente gelangen. Doch dann gab es immer mehr Hinweise, dass sie auch im Seewasser gebildet werden», erklärt Lehmann. Das Forschungsprojekt hatte deshalb zum Ziel, die Ökologie der unbekannten Bakterien zu charakterisieren.

    Methanspur deutet auf See hin

    Im Zentrum der Untersuchungen stand der Luganersee, der aufgrund seiner speziellen Schichtung und der grossen Tiefe ein ausgezeichnetes Modellsystem bietet. «Anhand von Isotopenanalysen konnten wir aufzeigen, dass diese bakteriellen Lipide hauptsächlich im kalten Tiefenwasser des Sees gebildet werden — nämlich dort, wo es kaum mehr Sauerstoff hat, dafür aber jede Menge des Treibhausgases Methan», so Dr. Yuki Weber, Erstautor der Studie. Die Resultate aus dem Luganersee konnten die Wissenschaftler sodann mit ähnlichen Messungen aus 35 anderen alpinen Seen bestätigen.

    Neben Lipidanalysen setzten die Forscher auch molekularbiologische Methoden ein. Diese erlaubten es, die bakterielle Diversität in den verschiedenen Wassertiefen des Luganersees zu erfassen. Das Forscherteam hat damit erstmals nachgewiesen, dass die für die Klimaforschung wichtigen Lipide von unterschiedlichen Bakterien, in unterschiedlichen Wassertiefen und unter stark unterschiedlichen Umweltbedingungen produziert werden.

    Paläothermometer präzisiert

    Trotz der vielen Umweltfaktoren, die die überlieferte Lipidzusammensetzung möglicherweise beeinflussen, konnten die Forscher bestimmen, unter welchen Vorrausetzungen das Lipidthermometer zuverlässig funktioniert. «Mit Hilfe von Kohlenstoffisotopen-Analysen können wir nun sehr gut eingrenzen, ob die Lipide in Böden oder im Seewasser gebildet wurden. Wir sind deshalb zuversichtlich, dass unsere Studie weltweit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Paläoklimadaten leisten wird», fasst Yuki Weber zusammen.

    Die Studie ist in Zusammenarbeit mit dem Royal Netherlands Institute for Sea Research, der ETH Zürich, der Fachhochschule Lugano, sowie der Eawag entstanden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Moritz Lehmann, Universität Basel, Departement Umweltwissenschaften, Tel. +41 61 207 36 16, E-Mail: moritz.lehmann@unibas.ch


    Originalpublikation:

    Yuki Weber, Jaap S. Sinninghe Damsté, Jakob Zopfi, Cindy De Jonge, Adrian Gili, Carsten J. Schubert, Fabio Lepori, Moritz F. Lehmann, Helge Niemann
    Redox-dependent niche differentiation provides evidence for multiple bacterial sources of glycerol tetraether lipids in lakes
    PNAS (2018), doi: 10.1073/pnas.1805186115


    Bilder

    Im Luganersee filterten die Forscher mehrere hundert Liter Wasser in Tiefen bis zu 275 Metern mithilfe einer batteriebetriebenen in situ Pumpe
    Im Luganersee filterten die Forscher mehrere hundert Liter Wasser in Tiefen bis zu 275 Metern mithil ...
    Universität Basel, Departement Umweltwissenschaften
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Chemie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Im Luganersee filterten die Forscher mehrere hundert Liter Wasser in Tiefen bis zu 275 Metern mithilfe einer batteriebetriebenen in situ Pumpe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).