idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2003 13:55

Hügel Art

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Ausstellung mit Studentenarbeiten im Erfurter Rathaus

    Die Druckgrafik-Ausstellung "Hügel Art" wird am Dienstag, dem 14. Dezember 2003 um 17.00 Uhr in der Galerie "etage 2" des Erfurter Rathauses am Fischmarkt 1 eröffnet. "Hügel Art" ist ein Projekt von Studierenden der Fachrichtung Kunst. Vor vier Jahren von Rolf Huber, Dozent und Leiter der Lithographie und Siebdruckwerkstatt, ins Leben gerufen, erscheint der Kalender inzwischen unter studentischer Eigenregie. Die Ausstellung mit 20 Kalender-Arbeiten aus vier Jahren, darunter auch vier neuen Kalenderblättern für 2004, wird bis zum 8. November im Rathaus gezeigt.

    Im Fachbereich Kunst "dem Hügel" erlernen die Studierenden im Grundstudium die Grundlagen der Malerei, Handzeichnung, Druckgraphik, Plastik, Objekt- und Schriftgestaltung. In den Studioausbildungen werden Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der bildenden Kunst vertieft und ein eigener künstlerischer Ausdruck entwickelt. Mit diesem Kalender stellen sich Studierende, die sich durch besonderes künstlerisches Engagement auszeichnen, der Öffentlichkeit vor. Während des laufenden Semesters entsteht dieser Kalender als Zeichen der Verbundenheit der Studenten mit dem Hügel und seinen Druckwerkstätten. Auch ehemalige Studierende beteiligen sich deshalb immer wieder an seiner Entstehung.

    Während die ersten beiden Kalender ausschließlich in der Technik der Lithographie entstanden, kamen in den folgenden Jahren Arbeiten aus dem Hoch-, Tief- und Siebdruck hinzu. Durch den Verkauf des Kalenders werden die Kosten der Herstellung und die Materialausgaben in den Werkstätten gedeckt. Mit dem diesjährigen Kalender verabschieden sich mit je einem graphischem Blatt die Leiter der künstlerischen Werkstätten Eva Bruszis und Rolf Huber von ihrer Lehrtätigkeit am Hügel. Mit ihrem Engagement und ihrer künstlerischen Präsenz förderten sie viele Jahre die Entwicklung der Studierenden, die sich mit der Ausstellung bedanken wollen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).