idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2003 13:58

Sportwissenschaft im vereinten Europa

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Deutsche Sporthochschule Köln erhält den Zuschlag für ein EU-Projekt

    Europaweit die Ausbildungsstrukturen für die Sportwissenschaft abzustimmen, das ist das Ziel eines neuen Projekts an der Deutschen Sporthochschule Köln. Das Arbeitsgebiet Europäische Sportstudien der Hochschule erhielt jetzt den Zuschlag für dieses Projekt mit dem Titel "AEHESIS - Aligning a European Higher Education Structure in Sport Science", das aus dem europäischen SOKRATES Programm für den Zeitraum eines Jahres mit 137.000 Euro gefördert wird. Die 50 Projektpartner aus 22 europäischen Ländern setzen sich aus Hochschulen zusammen, die unter dem Dach des "European Network of Sport Science, Education and Employment" (ENSSEE) bereits Erfahrung in der europaweiten Zusammenarbeit gesammelt haben.
    Der 1999 begonnene Bologna-Prozess - hin zu einem gemeinsamen Europäischen Hochschulraum - hat in Europa und auch in anderen Regionen der Welt große Aufmerksamkeit gefunden. Im Fokus des AEHESIS-Projekts stehen nicht nur die Entwicklung von Ausbildungsprogrammen und die Schaffung der entsprechenden Rahmenbedingungen. Besondere Bedeutung haben auch die Erfordernisse des europäischen Arbeitsmarktes, v.a. in den Bereichen Sportmanagement, Schulsport, Gesundheit & Fitness sowie im Bereich der Trainerausbildung.
    In der Bologna-Erklärung vom 19. Juni 1999 haben die für Hochschulwesen zuständigen Minister von 29 (zur Zeit 33) europäischen Staaten beschlossen, bis zum Jahr 2010 einen einheitlichen Europäischen Hochschulraum zu verwirklichen, indem die einzelnen Hochschulsysteme in Europa angeglichen werden, bei gleichzeitiger Wahrung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt Europas. Dies bedeutet auch für die Sportwissenschaft u.a. die Einführung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des europäischen Hochschulraumes zu verbessern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).