idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2003 14:18

Mitgründer des Fachbereichs Informatik ist jetzt emeritiert

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr.-Ing. Heinz Beilner fand am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund Ende letzter Woche ein Fach- und Festkolloquium statt. Professor Beilner hatte seit 1976 den Lehrstuhl für praktische Informatik inne und gehört zu den Mitbegründern des Fachbereichs, der heute bundesweit der größte Informatik-Fachbereich ist.

    Heinz Beilner schloss sein Studium der Elektrotechnik 1963 ab und promovierte 1969 an der Universität Stuttgart. Forschungsaufenthalte bei IBM in New York und an den Informatik Fakultäten des Imperial College in London, der University of Stellenbosch in Südafrika und der University of California in Berkeley (USA) waren weitere wichtige Stationen seiner Laufbahn.

    Die Festredner Prof. Herzog, Prof. Lehmann und Prof. Baum würdigten in ihren Beiträgen die Rolle Prof. Beilners beim Aufbau des Fachbereichs Informatik in Dortmund, seine wertvolle Arbeit in Gremien der Gesellschaft für Informatik und nicht zuletzt seine zukunftsweisenden Forschungsbeiträge im Bereich der Modellierung und Analyse von Rechen- und Kommunikationssystemen.

    In einer durch persönliche Erinnerungen geprägten Rede bedankte sich der Präsident der IHK zu Dortmund, Dr. Winfried Materna, für die wertvollen Erfahrungen, die er als Promovent und Mitarbeiter Prof. Beilners sammeln konnte. Dr. Materna ist geschäftsführender Gesellschafter eines der führenden unabhängigen Softwarehäuser der Informations- und Kommunikationstechnologie in Deutschland.

    Die Nachfolge Prof. Beilners tritt Prof. Dr. Peter Buchholz an, der nach einer Professur in Dresden nach Dortmund zurückkehrt, wo er zuvor bei Prof. Beilner promovierte und habilitierte. Heinz Beilner selbst wird auch als Emeritus seine Arbeit am Lehrstuhl fortsetzen und insbesondere seine Expertise in den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich "Modellierung großer Netze in der Logistik" einbringen, in dessen Vorstand er derzeit Mitglied ist.

    Das Symposion am 10. Oktober fand mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Universität Dortmund statt und wird einem Empfang abgeschlossen.

    Kontakt: Markus Fischer, Mail markus.fischer@udo.edu

    Foto-Datei: 03-304 - Bleibt auch als Emeritus im Fachbereich tätig: Prof. Dr.-Ing. Heinz Beilner (Foto Jürgen Huhn).


    Bilder

    Bleibt auch als Emeritus im Fachbereich tätig: Prof. Dr.-Ing. Heinz Beilner (Foto Jürgen Huhn)
    Bleibt auch als Emeritus im Fachbereich tätig: Prof. Dr.-Ing. Heinz Beilner (Foto Jürgen Huhn)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Bleibt auch als Emeritus im Fachbereich tätig: Prof. Dr.-Ing. Heinz Beilner (Foto Jürgen Huhn)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).