idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2003 14:42

Von kleinen "Helden", die ihre Krankheit bewältigen

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Am 15. Oktober startet das ZDF seine sechsteilige Dokumentationsreihe "Kinderklinik", die in Heidelberg und Mannheim gedreht wurde

    Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2003 um 22.45 Uhr, beginnt im ZDF die sechsteilige Serie "Kinderklinik", die im Universitätsklinikum Heidelberg sowie in der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg und der Universitäts-Kinderklinik Mannheim gedreht worden ist. Damit wird die erfolgreiche medizinische Dokumentationsreihe des ZDF fortgesetzt, die mit "OP- Schicksale im Klinikum" in Heidelberg 1998 begonnen hat. Prof. Dr. Eike Martin, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg, dankte dem ZDF-Team für die hervorragende Zusammenarbeit über eine lange Zeitspanne hinweg und hob den offenen und intensiven Kontakt mit den Mitarbeitern des Klinikums hervor, von dem beide Partner profitiert hätten.

    Die ZDF-Autoren Susanne Wieseler und Heiner Gatzemeier haben acht "Helden", Kinder mit sehr und weniger schweren Krankheiten, und ihre Familien in einer schwierigen Zeit einfühlsam mit der Kamera begleitet. In sechs Folgen können die Zuschauer die Schicksale von Patrick, Jonas, Emily und den anderen verfolgen: Wie werden Eltern mit der Geburt eines schwerkranken Kindes fertig? Ein neunjähriger Junge an der Dialyse braucht eine neue Niere. Epilepsie ist eine Krankheit, die vereinsamt, aber eine Operation kann sie heilen. Bei spastischen Lähmungen helfen Operationen, Lymphdrüsenkrebs ist heilbar, Übergewicht wird in Abspeckprogrammen bekämpft. Der Weg zum Ziel ist für die Kinder steinig - "Heldentum" ist immer wieder gefragt

    Sendetermine der Serie:
    15. und 22. Oktober, 5., 12. und 26. November und 3. Dezember, jeweils um 22.45 Uhr.

    Die erste Folge im ZDF-Programm:
    http://www.zdf.de/ZDFde/programmuebersicht/0,2060,03_10_15-1-1,00.html

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).