idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2003 16:44

Kaputt gespart oder gesund geschrumpft?

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Der "Berliner Salon" und die HU laden am Sonntag, den 19. Oktober zur Podiumsdiskussion

    Am Sonntag, den 19.10. 2003 um 20 Uhr, laden die Humboldt-Universität und RADIOkultur zur Podiumsdiskussion über die Situation der Berliner Hochschulen in den Senatssaal im Hauptgebäude der HU, Unter den Linden 6, ein. Thema im "Berliner Salon":

    "Zum Semesterauftakt - kaputt gespart oder gesund geschrumpft? Berliner Universitäten im Umbruch"

    Immer mehr junge Leute aus dem In- und Ausland wollen in Berlin studieren. In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Studienbewerber stetig zugenommen. Allein an der Humboldt-Universität haben sich zum Wintersemester 2003/04 mehr als 25.300 Interessierte auf 6.000 Studienplätze beworben. An den anderen Berliner Universitäten sieht es nicht anders aus. Doch die Kapazitäten der Universitäten sind erschöpft. Die Finanznot der Stadt erzwingt enorme Einsparungen, die die Universitäten seit vielen Jahren tragen müssen. Das ist ein Desaster für die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Berlin sagen die Kritiker. Bedauerlich, aber nicht dramatisch sagt hingegen der Berliner Senat.

    Im "Berliner Salon" diskutieren der Finanzsenator Thilo Sarrazin, HU-Präsident Jürgen Mlynek und Reinhard Kreckel (Institut für Hochschulforschung, Halle-Wittenberg) über die Situation der Berliner Hochschullandschaft.

    RADIOkultur überträgt die Veranstaltung live aus der Humboldt-Universität. Gäste sind herzlich eingeladen. Der Einlass beginnt um 19:15 Uhr.
    Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Moderation: Margit Miosga


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).