idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 08:12

IWALEWA-Haus zeigt Fotografien von Ricardo Rangel (Mosambik)

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bayreuth (UBT). Der 78-jährige Ricardo Rangel ist nicht nur der bedeutendste Fotograf und Bildchronist Mosambiks, sondern auch ein Grenzgänger zwischen den Kulturen und Bildtraditionen. Seine Lebensgeschichte und sein künstlerisches Gesamtwerk sind untrennbar mit der portugiesischen Präsenz im südlichen Afrika verbunden. Rangels Bildschaffen steht an der Schnittstelle von engagierter Fotoreportage und Sozialfotografie. Er interessiert sich nicht nur für großen Augenblicke, Gefühle und Umwälzungen, auch Traumata, alltägliche Verwundungen und Ungerechtigkeiten werden in seinen Bildern vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte lesbar gemacht. Die Ausstellung im IWALEWA-Haus, die vom kommenden Mittwoch (15. Oktober bis zum 22. Februar 2004 zu sehen ist, kam mit Unterstützung durch das Festival "Grenzüberschreitungen" zustande und ist die erste Einzelaustellung des Künstlers in Deutschland. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage (15. Oktober, 19.00 Uhr, Münzgasse 9) bei der Professor Dr. János Riesz, Dr. Cornelia Nicodemus vom Festival Grenzüberschreitungen und IWALEWA-Haus Leiter Dr. Tobias Wendl sprechen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).