idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 08:13

IWALEWA-Reload

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bayreuth (UBT). In zwei Räumen des Obergeschosses zeigt das Afrikazentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth ab dem 15. Oktober eine kleine Auswahl eigener Sammlungsbestände: Gemälde Holzschnitte, Wollbilder, Grafiken, Skulpturen und Stoffapplikationen. Es ist ein Rückblick auf die sich formierende künstlerische Moderne in Nigeria, Australien, Indien und Papua Neuguinea. Die Präsentation unterstreicht die ästhetischen Wahlverwandtschaften quer durch die Kontinente und Kulturen und schlägt dabei assoziative Brücken zwischen den Themen der Künstler, ihrer Formgebung, Farbkraft und dem Fundus der jeweils lokal überlieferten Bildtraditionen, aus denen heraus die Künstler zu ihrer eigenen, unverwechselbaren Handschrift gelangten. Zu sehen sind Arbeiten von: Kasali Akangbe, Sultan Ali, El Anantsui, Amadou Ba, Jimoh Buraimoh, Martin Dougall, Bhupen Kakhar, Mathias Kauage, Middle Art, Rufus Ogundele, Muraina Oyelami, Trevor Nickolls, Madhvi Parekh, M.T. Togbe, Twins Seven-Seven, Obiora Udechukwu, Susanne Wenger. Die Ausstellung ist bis zum 22. Februar 2004 geöffnet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).