idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 09:05

Neues Präparat gegen Milbenallergie testen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Hautklinik der Universität Jena sucht Teilnehmer für Studie

    Jena (14.10.03) Wenn es am ganzen Körper oder einzelnen Stellen kratzt und juckt, können Milben der Grund sein. Die kleinen parasitären Spinnentiere verursachen bei manchen Menschen nicht nur gelegentliche Störungen, sondern lösen auch Allergien aus.

    Um solchen Milbenallergikern in Zukunft besser helfen zu können, sucht die Klinik für Hautkrankheiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab sofort Teilnehmer für eine Studie. Gesucht werden Freiwillige zwischen 18 und 45 Jahren, die unter Heuschnupfen und/oder leichtem Asthma bronchiale leiden. Die Jenaer Dermatologen wollen an ihnen ein neues Präparat zur Hyposensibilisierung testen, welches bei gleicher Wirkung weniger Nebenwirkungen im Vergleich mit bisher bekannten Allergieimpfungen hervorrufen soll.

    Interessierte melden sich in der Jenaer Hautklinik bei Oberärztin Dr. Andrea Bauer, Grit Mordt oder Christiane Rödiger unter Telefon 03641 / 937424.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).