PRESSEEINLADUNG
27. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft
(KOSMOS Berlin)
Pressekonferenz: Donnerstag, den 8. November 2018 von 12:00 bis 12:30 Uhr;
Saal 4
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 07. bis zum 10. November 2018 findet in Berlin die 27. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) statt. Der Kongress ist das größte deutschsprachige Forum der Transplantationsmedizin.
Am Donnerstag, den 08. November 2018 von 12:00 bis 12:30 Uhr möchten wir Sie herzlich zur offiziellen Kongress-Pressekonferenz einladen, bei der wir aktuelle Themen diskutieren werden:
• Allgemeine Lage der Transplantationsmedizin in Deutschland
Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Banas, Regensburg, Präsident der Deutschen Transplantationsgesellschaft und Tagungspräsident der 27. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft
• Schulen in die Transplantationszentren – Organspende und Transplantation im Brennpunkt zwischen Medizin, Ethik und Recht
PD Dr. med. Helmut P. Arbogast, München, Schatzmeister der Deutschen Transplantationsgesellschaft und Tagungspräsident der 27. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft
• Neues zur Widerspruchslösung
Prof. Dr. med. Christian Hugo, Dresden, Generalsekretär der Deutschen Transplantationsgesellschaft
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Voranmeldung zur Pressekonferenz per E-Mail an riedel@albersconcept.de .
Das wissenschaftliche Programm können Sie vorab online einsehen:
www.dtg2018.de
Wir hoffen, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Dr. Bettina Albers
Pressestelle DTG
Kontakt/Pressestelle
albersconcept
Katy Riedel
Jakobstraße 38
99423 Weimar
riedel@albersconcept.de
Tel.: 03643 / 776423
Kontakt/Pressestelle
albersconcept
Katy Riedel
Jakobstraße 38
99423 Weimar
riedel@albersconcept.de
Tel.: 03643 / 776423
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Medizin
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).