idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 10:55

Vortrag an der TUD zu Einstiegs- und Berufschancen im Ausland

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Karriere auf internationalem Parkett

    Deutsches Personal in EU, UNO, ESA und anderen internationalen Organisationen: Berufseinstieg und Karrieremöglichkeiten bei internationalen Organisationen -
    Vertreter der Auswärtigen Amtes, der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA, des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie sowie des Deutschen Zentrums Luft- und Raumfahrt geben am 20. Oktober 2003, 18:00 Uhr, an der TUD, Barkhausen-Bau, Raum 205, kompetente Informationen zu diesem Thema.

    Nach Angaben des Auswärtigen Amtes beträgt der deutsche Personalanteil bei Einrichtungen der Europäischen Union im vergleichbaren Höheren Dienst über 13 Prozent, im Bereich der Vereinten Nationen rund 4 Prozent, bei der Europäischen Luft- und Raumfahrtorganisation fast 20 Prozent. Die Internationalen Organisationen wachsen. Gleichzeitige altersbedingte Abgänge bieten deutschen Nachwuchskräften fast aller Berufsgruppen zusätzliche Berufschancen. Im Vergleich zu anderen Ländern gibt es zu wenig Bewerber aus Deutschland.

    Besonderer Bedarf besteht bei der Europäischen Luft- und Raumfahrtorganisation, die jetzt wieder mit Unterstützung von Auswärtigem Amt, Deutschem Luft- und Raumfahrtzentrum und Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland Promotionsreisen zu Technischen Hochschulen durchführt.

    Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden sprechen:
    Dipl.-Kfm. Peter Schönberg
    Vortragender Legationsrat I. Klasse, Stabsstelle für Internationale Personalpolitik

    Dr. Frank C. Danesy
    Personalleiter ESOC-Bodenkontrollstelle, Europäische Raumfahrtorganisation

    Dipl.-Pol. Stefan Hess
    Abteilungsleiter Raumfahrt und Wehrtechnik, Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.

    Dipl.-Kfm. Christian Jenssen
    Projektleiter (Personal- und Rechtsabteilung), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Informationen für Journalisten:
    Auswärtiges Amt Berlin TU Dresden
    Peter Schönberg Kim-Astrid Magister
    Tel. 030 5000-7432 Tel. 0351 463-32398
    E-Mail: 05-9@diplo.de E-Mail: pressestelle
    @mailbox.tu-dresden.
    de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).