idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 10:58

Mehr Sicherheit für Luftfracht - Simulationskammer zur Sprengstoffkontrolle

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Bevor heute ein Koffer eines Passagiers verladen wird, durchläuft er umfangreiche Checks. Zur Verbesserung der Sicherheit bei Frachtcontainern hat Siemens Dematic ein Konzept entwickelt, das das Röntgen der Behälter und einen Testflug in einer Simulationskammer ermöglicht. Damit könnte ein geplanter Sprengstoffanschlag entdeckt oder eine Explosion kontrolliert ausgelöst werden. Sprengsätze sind so ausgelegt, dass sie während des Starts oder der Landung hochgehen. Daher stellt das System diese speziellen Bedingungen nach.
    Die Kammer in Form einer Röhre gibt es in verschiedenen Größen. Üblicherweise ist sie etwa acht Meter lang, 3,5 Meter hoch und extrem stabil gebaut. Die Außenwand besteht aus 1,5 Meter dickem Stahlbeton, die Tore sind aus verstärktem Stahl. Falls in einem Container ein Sprengsatz versteckt wäre, würde dessen Explosion keinen Schaden außerhalb der Kammer anrichten. Nachdem maximal zwei Container, die jeweils mehr als zwei Meter lang sind, in die Röhre gefahren wurden, schließen sich die Tore, und die Simulation beginnt.
    Die Kammer, die von dem Unternehmen Apparatebau Salzkotten gebaut wird, enthält eine Vorrichtung mit Pumpen, die den Unterdruck der Höhenluft während des Fluges erzeugt. Das Simulationsprogramm wählt dabei für jeden Container die bei seiner Flugroute auftretenden Bedingungen, etwa den Höhenunterschied zwischen Start- und Zielflughafen. Nachgestellt werden zudem die Schwingungen beim Start und dem Aufsetzen auf der Landepiste mit Hilfe großer Lautsprecher, die die Container beschallen, sowie die Radiowellen des Funkverkehrs mit dem Tower. Der Test kann mehrere Stunden dauern, je nach dem individuellen Flugplan des Frachtcontainers.
    (Foto unter http://www.siemens.com/sd-bild/sd0309208)


    Weitere Informationen:

    http://www.siemens.de/newsdesk


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).