idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 13:47

Darmstädter Hochschulen jetzt Partner des Spitzensports

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstädter Hochschulen jetzt Partner des Spitzensports
    TU Darmstadt und FH Darmstadt unterzeichnen Vereinbarung zur Unterstützung ihrer Hochleistungssportlerinnen und -sportler im Studienverlauf
    Die beiden Darmstädter Hochschulen sind seit heute "Partnerhochschulen des Spitzensports": Sie unterzeichneten in Darmstadt eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh), dem Olympia-Stützpunkt Frankfurt-Rhein-Main und dem Landessportbund Hessen e.V.. Ziel ist es, studierende Spitzensportler dabei zu unterstützen, ihre sportliche Karriere mit der akademischen Ausbildung in Einklang zu bringen.
    Doppelbelastung: Karriere und Sport
    Sportliche Höchstleistungen sind ohne hohen Zeitaufwand nicht zu erreichen - und dies in einem Lebensabschnitt, der zugleich die Grundlagen legt für die spätere berufliche Karriere. Mit der Kooperationsvereinbarung setzen sich die Hochschulen wie die Sportverbände dafür ein, dass Mitglieder eines nationalen A-, B- oder C-Kaders der nationalen Sportspitzenverbände gefördert werden. "Hochleistungssport und Studium sollten möglichst problemlos miteinander zu verbinden sein", begründeten TUD-Präsident Johann-Dietrich Wörner und FHD-Präsident Christoph Wentzel ihr Engagement in dieser Sache. Sie wünschten den bei der Unterzeichnung anwesenden Leistungssportlerinnen und -sportlern, dass sie später im Beruf genauso erfolgreich sein mögen wie derzeit im Sport.
    Ziel: Flexible Studienplanung
    Inhaltlich sieht die Kooperationsvereinbarung vor, dass die Hochschulen die Sportler mit Mentoren in ihrer individuellen Studienberatung begleiten und eine Flexibilisierung der Studienplanung über einzelne Semester oder über die gesamte Studiendauer hinweg ermöglichen. Das bezieht sich auch auf Urlaubssemester und auf jeweils individuell abgestimmte Prüfungstermine oder Praktika im Rahmen der geltenden Prüfungs- und Studienordnungen.
    Die Sportverbände verpflichten sich ihrerseits, die Hochschulen über die erreichten sportlichen Leistungen ihrer Studierenden zu informieren und Athleten vor der Aufnahme eines Studiums die Darmstädter Hochschulen als "Partnerhochschulen des Spitzensports" zu empfehlen.

    Darmstadt, den 14.10.2003


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).