idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 14:16

"Palliativmedizin: Notwendigkeit, gegenwärtiger Stand und zukünftige Entwicklung"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    - Gastvorlesung

    Im Rahmen der "Stiftung Wissenschaftliches Forum" und des Ethik-Seminars wird Prof. Dr. med. Eberhard Klaschik, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und Chefarzt der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin im Malteser Krankenhaus der Universität Bonn, eine Gastvorlesung halten. Der Vortrag zum Thema "Palliativmedizin: Notwendigkeit, gegenwärtiger Stand und zukünftige Entwicklung" findet statt:
    am Donnerstag, dem 30. Oktober 2003,
    ab 18.15 Uhr,
    im Hörsaal der Hals-Nasen-Ohren/Urologischen Klinik (Gebäude 6), auf dem Uni-Campus in Homburg

    In der Palliativmedizin werden Patienten mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung behandelt. Gerade in diesem Bereich ist die Erhaltung der Lebensqualität wichtig, um den Patienten ihre Menschenwürde zu bewahren. Durch palliativmedizinische Behandlungen sollen Schmerzen und andere Symptome auf ein erträgliches Maß reduziert und somit unnötiges Leiden verhindert werden. Daneben hat auch die psychische Betreuung von Patienten und Angehörigen einen wichtigen Stellenwert. Doch die finanziellen Mittel sind knapp bemessen. Es gibt weit mehr Anfragen und kranke Patienten als Betten und Pflegedienste, die zur Verfügung stehen.
    Professor Klaschik ist einer der ersten deutschen Wissenschaftler, die sich mit der Palliativmedizin befasst haben. Auch ist er Leiter des ersten, 1999 eingerichteten, Lehrstuhls für Palliativmedizin an der Uni Bonn.
    In seiner Vorlesung wird er die Notwendigkeit, den gegenwärtigen Stand und die zukünftigen Entwicklung der Palliativmedizin näher erläutern.

    Alle Interessierten sind herzlich zu der Gastvorlesung eingeladen!

    Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
    Prof. Dr. Paul Fritsche, Tel.: (06841) 16-26001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).