idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 14:25

RAG-Vorsitzender: Kohle ist wichtiger Bestandteil der langfristigen Energieversorgung

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Gehen nach New York, Kopenhagen, London und Rom auch bald in Deutschland die Lichter aus? Wie sicher ist die deutsche Energieversorgung und was kostet sie? Auf diese und weitere Fragen ging Dr. Werner Müller, Vorsitzender des Vorstands der RAG Aktiengesellschaft, heute an der Technischen Universität Clausthal ein. Dr. Müller referierte im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der Technischen Universität Clausthal zum Thema "Die Energieversorgung im Zieldreieck von Wettbewerb, Versorgungssicherheit und Klimaschutz".

    Deutschland besitze heute eines der weltweit modernsten und sichersten Stromnetze, so Müller. Damit eine sichere Stromversorgung auch in Zukunft gewährleistet sei, seien mittelfristig erhebliche Investitionen für den Bau neuer Kohlekraftwerke notwendig. Durch den beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie käme der Stromerzeugung aus Steinkohle künftig eine noch größere Bedeutung zu. Die Nutzung von Steinkohle als - neben der Braunkohle - einzig nennenswerten heimischen Energieträger müsse wesentlicher Bestandteil einer langfristigen sicheren Energieversorgung bleiben.

    Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung seien Effizienzsteigerungen in der Energieerzeugung und -verwendung unerlässlich, betonte Müller. Wichtig hierfür seien vor allem technische Innovationen, ein funktionsfähiger Wettbewerb und verlässliche politische Rahmenbedingungen, sagte der RAG-Chef vor dem Auditorium in Clausthal.


    Bilder

    Dr. Werner Müller, Vorsitzender des Vorstandes der RAG-Aktiengesellschaft: " Lamgfristig ist unser Stromnetz nur stabil mit einem Anteil heimischer Steinkohle."
    Dr. Werner Müller, Vorsitzender des Vorstandes der RAG-Aktiengesellschaft: " Lamgfristig ist unser S ...

    None

    Prof. Dr. Gunther Kühne, Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht, warnte vor den schädlichen Auswirkungen überzogener EU-Regulierungsvorstellungen für den europäischen Einigungsprozess.
    Prof. Dr. Gunther Kühne, Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energier ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Dr. Werner Müller, Vorsitzender des Vorstandes der RAG-Aktiengesellschaft: " Lamgfristig ist unser Stromnetz nur stabil mit einem Anteil heimischer Steinkohle."


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Gunther Kühne, Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht, warnte vor den schädlichen Auswirkungen überzogener EU-Regulierungsvorstellungen für den europäischen Einigungsprozess.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).