idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 14:59

Sm@rt Factory - Ungenutzte Potenziale in der Produktion

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Sm@rt Factory - Ungenutzte Potenziale in der Produktion

    Die zweite Revolution der Informationstechnologie hat begonnen: Ubiquitous (=allgegenwärtiges) Computing verändert die Business-Welt. Immer kleinere und günstigere Computer werden zu Bestandteilen vieler Alltagsgegenstände: Diese können ohne menschliches Zutun und ohne eine zentrale Steuerung Informationen von ihrer Umgebung aufnehmen, verarbeiten und versenden.

    Für produzierende Unternehmen kündigt sich mit dem Ubiquitous Computing ein technologischer und wirtschaftlicher Quantensprung an. Dezentrale, autonome Produktionseinheiten werden sich zu temporären Produktionsnetzen zusammen fügen. Die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Supply Chain wird durch den Einsatz von neuartigen E-Business-Lösungen ernorm vereinfacht. Für die einzelnen Produktionseinheiten ergeben sich drastisch verminderte Durchlaufzeiten, Lagerbestände und Fehlteilraten.

    Im Rahmen des Seminars "Sm@rt Factory - Ungenutzte Potenziale in der Produktion", das das WZLforum am 13.-14. November 2003 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des WZL werden die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten des Ubiquitous Computing für die Praxis vorgestellt. Darüber hinaus werden neue Geschäftskonzepte, basierend auf dieser technologischen Entwicklung, präsentiert und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. Eine Vielzahl von Industriepräsentationen soll den Nutzen für die Praxis anschaulich verdeutlichen.

    Ziel ist es, Fach und Führungskräften Grundlagen sowie erfolgreiche Lösungsansätze aus der Praxis zu präsentieren, um das Potenzial des Ubiquitous Computing und der dazugehörigen Geschäftskonzepte für das eigene Unternehmen nutzbar zu machen.


    Weitere Informationen:

    http://www.WZLforum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).