idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2018 12:30

Prof. Dr. Claudia Lima Marques erhält die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Rechtswissenschaft

Lisa Dittrich Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Fachbereich 01 der Justus-Liebig-Universität Gießen ehrt die Rechtsexpertin der Universidade Federal do Rio Grande do Sul in Porto Alegre, Brasilien, im Rahmen der Akademischen Feier am 26. Oktober 2018 – Mehr als zehnjährige Zusammenarbeit

    Sie setzt sich für den länderübergreifenden wissenschaftlichen Austausch und eine vernetzte rechtsvergleichende Forschung ein und hat dabei immer auch den wissenschaftlichen Nachwuchs im Blick: Der Fachbereich 01 – Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) verleiht im Rahmen seiner diesjährigen Akademischen Feier Prof. Dr. Claudia Lima Marques von der Universidade Federal do Rio Grande do Sul in Porto Alegre, Brasilien, die Würde einer Doktorin der Rechtswissenschaft ehrenhalber. Prof. Dr. Christoph Benicke, Professur für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der JLU, wird die Laudatio halten.

    Im Rahmen der traditionellen Akademischen Feier des Fachbereichs Rechtswissenschaft, die in diesem Jahr am 26. Oktober 2018 (Beginn: 16 Uhr) in der Universitätsaula stattfindet, werden darüber hinaus die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Akademischen Jahres geehrt sowie die Promotionspreise der Juristischen Studiengesellschaft verliehen. Auch die silbernen Doktorandinnen und Doktoranden des Fachbereichs werden gewürdigt. Den Festvortrag zum Thema „Brasilien – Ein Rechtssystem der Zukunft – Der Dialog der Quellen“ hält Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme, Universität Heidelberg.

    Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    Die Juristin Prof. Dr. Claudia Lima Marques erhält die Ehrendoktorwürde (Doktor honoris causa) in Anerkennung ihrer Verdienste für den internationalen Wissenschaftsaustausch, insbesondere im Rahmen des Austauschprogramms zwischen der Universidade Federal do Rio Grande do Sul und der JLU, ihres Einsatzes für eine vergleichende rechtswissenschaftliche Forschung, ihres außergewöhnlichen Engagements für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie ihrer wegweisenden Mitwirkung bei der Entwicklung eines effektiven Verbraucherschutzrechts auf nationaler und internationaler Ebene.

    Prof. Lima Marques hat ihre juristische Ausbildung an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul und als graduierte Juristin Aufbaustudiengänge an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der Universität des Saarlandes absolviert. Nach einer Beschäftigung im Justizministerium in Brasilia promovierte sie an der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Erik Jayme. Ihre vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Promotion schloss sie 1996 mit der Bestnote „summa cum laude“ ab. Sie kehrte nach Brasilien zurück, wurde dort Juraprofessorin und ist seit 2002 Inhaberin eines Lehrstuhls an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul.

    Prof. Lima Marques ist eine international hervorragend vernetzte Rechtswissenschaftlerin. Sie war Präsidentin der American Association of Private International Law, Vorsitzende des Komitees Internationaler Verbraucherschutz der International Law Association, Vorstandsmitglied der Deutsch-Lusitanischen Juristenvereinigung. In Brasilien gehört sie zu den bedeutendsten Rechtswissenschaftlerinnen mit einer hervorragenden Expertise auf dem Gebiet des brasilianischen Verbraucherschutzrechts. Sie war Präsidentin des Brasilianischen Instituts für Verbraucherpolitik und Verbraucherrecht und ist ständige Beraterin der brasilianischen Regierung für Verbraucherrecht und hat Brasilien bei Verhandlungen im Rahmen des Mercosur, der Organisation Amerikanischer Staaten und bei der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht vertreten.

    Prof. Lima Marques ist Autorin von über 100 rechtswissenschaftlichen Artikeln, vor allem zum Internationalen Privatrecht und zum Verbraucherschutzrecht. Außerdem ist sie Autorin der wichtigsten Werke (Kommentare und Lehrbücher) zum Verbraucherschutzrecht in Brasilien und hat das nationale und internationale Verbraucherschutzrecht in den vergangenen Jahren maßgebend geprägt.

    Prof. Lima Marques verbindet eine mehr als zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der JLU. Im Rahmen der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Programme UNIBRAL und PROBRAL haben mehr als 60 Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Professorinnen und Professoren am Austausch zwischen Gießen und Porto Alegre teilgenommen.

    Termin

    Akademische Feier am 26. Oktober 2018 um 16 Uhr
    Veranstaltungsort: Universitätsaula, Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt
    Simone Herrholz
    Dekanat Rechtswissenschaft
    Licher Straße 72
    Telefon: 0641 99-21002
    E-Mail: Simone.Herrholz@recht.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/fbz/fb01


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Recht
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).