idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 15:48

"Agenten des Wandels" - 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval)

Dr. Karin Fischer-Bluhm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verbund Norddeutscher Universitäten

    Anlässlich der Eröffnung der 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) an der Universität Hamburg betonte Frau Prof. Anke Hanft die Rolle der Evaluatoren als "Agenten des Wandels". Vor mehreren hundert Evaluationsexperten benannte sie vier entscheidende Kriterien:

    - Der Aufwand für Evaluation müsse strikt an den Zielen ausgerichtet werden.
    - So viele Informationen wie möglich seien automatisch zu generieren.
    - Konsequenzen aus der Evaluation müssten in der gesamten Organisation sichtbar und spürbar werden.
    - Die Konsequenzen müssten während der Realisierung begleitet werden.

    Dabei bescheinigte sie dem Mitveranstalter der Tagung, dem Verbund Norddeutscher Universitäten, dass er mit seinem Konzept auf dem richtigen Weg sei.
    Die Geschicke der DeGEval werden in den kommenden Jahren durch einen neuen Vorstand gelenkt. Die Mitglieder wählten Frau Prof. Christiane Spiel, Universität Wien. Ihr Stellvertreter wird Herr Günter Tissen aus dem Bundesministerium für Verbraucherschutz sein. Unterstützt werden beide durch Frau Alexandra Caspari, Universität Saarbrücken, Dr. Wolfgang Beywl, Univation Köln und Dr. Uwe Schmidt, Universität Mainz.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).