idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 16:46

Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften infernum als Masterstudiengang akkreditiert

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Am 14. Oktober wurde das interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften "infernum" als erster interdisziplinärer Fernstudiengang in Deutschland im Bereich Umweltwissenschaften, der mit einem Master of Environmental Science abschließt, akkrediert. Das Siegel für hervorragende fachliche Qualität wurde dem Kooperationsmodell der FernUniversität Hagen und Fraunhofer UMSICHTs von der renommierten Akkreditierungsagentur AQAS verliehen.

    Wer gute berufliche Perspektiven haben will, muss mit seinen Pfunden wuchern. Eine gute Ausbildung ist die Basis, eine hervorragende Weiterbildung ein Bonus, den heutzutage viele Personalchefs von Berwerbern erwarten. Fernstudiengänge bringen Beruf und Studium unter einen Hut. Wer die Doppelbelastung meistert, dem winken Bachelor- oder Master-Titel. Das Angebot ist groß und für Studierende unüberschaubar.

    Um fachlich ausgezeichnete Studiengänge von wertlosen oft als Fernstudium getarnten Titelschmieden zu unterscheiden, setzt die Kultusministerkonferenz (KMK) auf Qualitätssicherung in der Aus- und Weiterbildung. "Akkreditierung" heißt das Zauberwort, mit dem laut Hochschulrahmengesetz die Spreu vom Weizen getrennt wird. Seit dieser Woche gehört das "Interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften infernum" mit in den erlauchten Kreis der akkreditierten Studiengänge.

    Das innovative Master-Studium zur Weiterbildung wird von der FernUniversität Hagen in Kooperation mit Fraunhofer UMSICHT angeboten und richtet sich an Führungskräfte und Beschäftigte in Unternehmen, Verbänden und Verwaltungen, die täglich unter verschiedenen Blickwinkeln mit Fragen des Umweltschutzes befasst sind. Das viersemestrige Fernstudium vermittelt die begrifflichen und methodischen Grundlagen sowie den aktuellen Wissensstand der Natur-, Ingenieur-, der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Hierdurch werden speziell interdisziplinäre Denk- und Herangehensweisen bei der Lösung von umweltwisschenschaftlichen Aufgaben gefördert. Aufgrund seiner großen räumlichen und zeitlichen Flexibilität ermöglicht das universitäre Fernstudium eine berufsbegleitende Weiterbildung und eröffnet so neue Karrierechancen.

    Details zum Studiengang infernum finden Sie unter: www.umweltwissenschaften.de

    Kontakt:

    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Osterfelder Straße 3
    D-46047 Oberhausen

    Telefon: 02 08/85 98-0
    Telefax: 02 08/85 98-12 90
    E-Mail: info@umsicht.fhg.de
    www.umsicht.fhg.de

    Ansprechpartner:

    Dipl.-Ing. Anja Gerstenmeier
    Leiterin Weiterbildung
    Telefon: 02 08/85 92-11 11
    anja.gerstenmeier@umsicht.fhg.de

    Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
    Pressereferentin
    Telefon: 02 08/85 98-12 00
    iris.kumpmann@umsicht.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.umweltwissenschaften.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).