idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 16:58

5000ster Studierender an der FH Kaiserslautern - Neuer Einschreiberekord

Hubert Grimm Hochschulkommunikation
Fachhochschule Kaiserslautern

    Mit einem Gutschein für die Teilnahme mit Übernachtung an der kommenden Hannover Messe empfing Präsident Prof. Dr. Uli Schell am 13. Oktober den 5000sten Studierenden der Fachhochschule Kaiserslautern. Eingeschrieben hat sich der 22jährige Marco Kornberger aus Ruppertsweiler für ein Studium der Elektrotechnik, das er im Rahmen des Kooperativen Ingenieurstudiums KOI aufnehmen wird. Die kooperative Unterstützung für Kornbergers Studium übernimmt die Firma psb, Materialfluss und Logistik aus Pirmasens. Hier wird der angehende Elektroingenieur den praktischen Teil seines Studiums absolvieren. Als Student eines kooperativen Studienganges laufen Ausbildung und Studium nämlich parallel. Das heißt, Marco Kornberger studiert während des Semesters an der FH und in der vorlesungsfreien Zeit arbeitet er bei psb, sammelt praktische Erfahrungen und verdient seinen Lebensunterhalt.
    Das sind, so hofft der junge Mann, beste Voraussetzungen für den "Arbeitsplatz mit Zukunft", den er sich nach dem Studium erträumt. An guter Betreuung soll es ihm dabei nicht fehlen, stellte Jochen Hoffmann, der für die Firma psb gekommen war in Aussicht. Die gute Betreuung sei auch ein Markenzeichen der Fachhochschule Kaiserslautern betonte Präsident Schell. Sie habe sicher wesentlich dazu beigetragen, dass die Fachhochschule Kaiserslautern auch in diesem Wintersemester einen enormen Zuwachs an Studierenden verzeichnen kann, so dass die 5000-Marke überschritten wurde. Mit mehr als tausend Neueinschreibungen konnte sogar der Rekord des vergangenen Jahres gebrochen werden. Über ganz besonders hohe Steigerungen bei den Neueinschreibungen können sich die Fachbereiche Elektrotechnik/Informationstechnik (115 Neueinschreibungen gegenüber 74 im Vorjahr), Maschinenbau (180 gegenüber 147 im Vorjahr) und der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (192 gegenüber 157 im Vorjahr) freuen. Bei den Studierendenzahlen bedeutet dies allein im Maschinenbau eine Steigerung um 27 Prozent. Noch besser steht der Fachbereich Polymertechnologie da, der um 31 Prozent zulegen konnte. Insgesamt sei, was die Studierendenzahlen betrifft, die FH auf sehr gutem Wege, sich an die Spitze der rheinland-pfälzischen Fachhochschulen vorzuarbeiten, stellte Präsident Schell fest.

    Redaktion: Pressestelle FH-Standort Kaiserslautern
    Hubert Grimm / Tel.: 0631/3724-108/
    Email: presse@fh-kl.de
    Elvira Grub / Tel.: 0631/3724-163


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).