idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2018 13:11

Zwei Neue verstärken Jenas Mathematik und Informatik

Till Bayer Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Jena lädt die Öffentlichkeit zum Tag der Fakultät am 2. November ein / Absolventen und Promovenden werden geehrt

    Die Klänge und Melodien der Musik liegen mathematischen Berechnungen näher, als man gemeinhin glaubt. Zum Beispiel lassen sich in passenden Funktionenräumen Modelle akustischer Schwingungen untersuchen. Wer mehr über diese verblüffende Methode erfahren will, hat beim Tag der Fakultät für Mathematik und Informatik, der am 2. November in der Aula der Universität Jena (Fürstengraben 1) stattfindet, die Gelegenheit. Der Eintritt zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

    „Was sind und zu welchem Ende studiert man lange Beweise?“

    Der Festtag beginnt um 14 Uhr mit der Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. David J. Green. Mit ihren Antrittsvorlesungen stellen sich ein neuer Informatik-Professor und eine nach Jena zurückgekehrte Mathematik-Professorin vor. Zunächst hält Prof. Dr. Dorothee D. Haroske den Vortrag „Wie kommt Musik in die Funktionenräume?“. Danach sucht Prof. Dr. Olaf Beyersdorff nach einer Antwort auf die Frage „Was sind und zu welchem Ende studiert man lange Beweise?“.

    Ab 16.15 Uhr präsentieren die Absolventen Marc Hovemann, Maximilian Katzmann und Martin Thümmel ihre Forschungsprojekte, die alle mit Examenspreisen ausgezeichnet wurden. Beispielsweise erklärt Martin Thümmel, wie eine 3D-Rekonstruktion über eine einzelne Fischaugenkamera erstellt werden kann.

    Im Anschluss an die Vorträge werden ab 17.30 Uhr die über 100 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät verabschiedet und die erfolgreichen Promovierten mit einer Ehrung gewürdigt. Außerdem wird zum dritten Mal der Ada Lovelace-Preis verliehen. Er ist nach der britischen Mathematikerin Augusta Ada Byron King (1815-1852) benannt, die als Erste ein komplexes Programm für mechanische Computer veröffentlichte, welches Aspekte späterer Programmiersprachen vorwegnahm. Den Abschluss des Fakultätstages bildet ein feierlicher Empfang im Senatssaal der Universität.

    Das vollständige Programm ist zu finden unter:
    <www.fmi.uni-jena.de/Termine/Tag der Fakultät 2018.html>


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Mathias Richter
    Fakultät für Mathematik und Informatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 2, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 946003
    Email: mathias.richter[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fmi.uni-jena.de


    Bilder

    Zurück an der Uni Jena: Mathematikerin Prof. Dr. Dorothee D. Haroske hält am 2. November ihre Antrittsvorlesung „Wie kommt Musik in die Funktionenräume?“.
    Zurück an der Uni Jena: Mathematikerin Prof. Dr. Dorothee D. Haroske hält am 2. November ihre Antrit ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None

    Der Informatiker Prof. Dr. Olaf Beyersdorff von der Uni Jena spricht zum Thema „Was sind und zu welchem Ende studiert man lange Beweise?“.
    Der Informatiker Prof. Dr. Olaf Beyersdorff von der Uni Jena spricht zum Thema „Was sind und zu welc ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Mathematik
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Zurück an der Uni Jena: Mathematikerin Prof. Dr. Dorothee D. Haroske hält am 2. November ihre Antrittsvorlesung „Wie kommt Musik in die Funktionenräume?“.


    Zum Download

    x

    Der Informatiker Prof. Dr. Olaf Beyersdorff von der Uni Jena spricht zum Thema „Was sind und zu welchem Ende studiert man lange Beweise?“.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).