idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 17:49

Forum "Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Nur gesunde Mitarbeiter sind produktive Mitarbeiter. Wie "Betriebliches Gesundheitsmanagement" erfolgreich angewandt wird, erläutern Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Beratung im gleichnamigen Forum das Fraunhofer IAO am Mittwoch, 12. November 2003, in Stuttgart veranstaltet.

    "Mens sana in corpore sano" - der sprichwörtliche "gesunde Geist im gesunden Körper" bestimmt heutzutage wesentlich die Produktivität in der Arbeitswelt. Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit beeinflussen zunehmend den Unternehmenserfolg. Die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern ist aufgrund der demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung daher nicht nur soziale Verpflichtung, sondern auch wirtschaftliche Notwendigkeit.

    Mit dem Forum "Betriebliches Gesundheitsmanagement" greift Fraunhofer IAO am Mittwoch, 12. November 2003, diese Thematik im Institutszentrum Stuttgart auf. Namhafte Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Beratung berichten über Strategien, Maßnahmen und Erfolge des betrieblichen Gesundheitsmanagements und zeigen Entwicklungstrends und Angebote auf.

    Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst weit mehr als das Verhindern von Krankheiten und Unfällen. Damit Mitarbeiter langfristig leistungsfähig bleiben, müssen diese sowohl physisch als auch psychisch fit sein. Das Forum verdeutlicht, dass Elemente der Arbeitsgestaltung, der Personalentwicklung, der Gesundheitsbildung sowie der medizinischen Betreuung verknüpft werden müssen, um Mitarbeiter in ihrer Leistungsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und körperlichen Fitness zu stärken. Sinnvoll sind diese Maßnahmen nur, wenn sie zielgerichtet und qualifiziert erfolgen und zum betrieblichen Ergebnis beitragen.

    Gesundheitsmanagement wird erst seit wenigen Jahren systematisch betrieben. Dennoch haben einige Unternehmen bereits erfolgreiche Konzepte erstellt. Damit diese Erfolge nicht Insellösungen bleiben, sondern weiterentwickelt und kommuniziert werden, müssen sich Forschung, Beratung und Unternehmen vernetzen und austauschen.

    Die Veranstaltung dient als Basis für übergreifende Tätigkeiten zur Gesundheitsförderung. Das Forum bietet Gelegenheit dazu, gemeinsam weitergehenden Handlungsbedarf zu identifizieren und Erfahrungen auszutauschen.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro, die Anmeldung erfolgt online über untenstehende Internetadresse, dort ist auch das detaillierte Programm erhältlich.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Martin Braun
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-21 76, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Martin.Braun@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/anmeldungen.php?id=19


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).