idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 07:24

Bücher zeigen deutsche und polnische Aspekte in Europa

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Mitteleuropa wächst mit dem Prozess der Ausweitung der Europäischen Union zusammen. Zwei neue Bücher der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund beleuchten, wie Deutschland und Polen.

    Im Band 34 der Studien der Forschungsstelle hat Zbigniew Mazur 13 Aufsätze über "Das deutsche Kulturerbe in den polnischen West- und Nordgebieten" (ISBN 3-447-04800-X) vorgelegt. Die polnischen Autoren spüren in diesem Buch historischen, vor allem aber baugeschichtlichen und siedlungsgeographischen Reminiszenzen deutscher Kultur östlich der Oder auf.

    Gleichzeitig ist Band 35 der Buchreihe erschienen, der den Titel trägt: "Wenn es Polen nicht gäbe, dann müsste es erfunden werden". Alix Landgrebe zeichnet in dieser Monographie (ISBN 3-447-04811-5) "die Entwicklung des polnischen Nationalbewusstseins im europäischen Kontext", so der Untertitel, nach. Die im Vorjahr in Berlin vorgelegte Dissertation zeigt viele Aspekte der in Westeuropa wenig bekannten polnischen Europa-Perspektive auf.

    Information: Johannes Hoffmann, Ruf 0231-755-2861 und
    0231-737143


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).