idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 08:24

Fachveranstaltung zum Bodenschutz in der FAL am 27./28.10.2003

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Die Bedeutung des Bodenschutzes ist international wie innerhalb der EU anerkannt. Die Kommission der EU hat mit ihrer Mitteilung "Hin zu einer spezifischen Bodenschutzstrategie" deutlich gemacht, dass das politische Engagement für den Bodenschutz weiterentwickelt werden muss, um diesen in den nächsten Jahren umfassend und systematisch zu gestalten.

    Es gilt, Gefahren für den Boden - und damit für alle anderen Medien - zu vermindern. Insbesondere ist Degradationsprozessen (Erosion, Verdichtung, Humusabbau u. a.) vorzubeugen. Ein wichtiger Politikbereich stellt in diesem Zusammenhang die landwirtschaftliche Bodennutzung dar. Hier muss vor allem nach dem Prinzip der Vorsorge gehandelt werden.

    Hierzu findet am 27./28. Oktober 2003 in der FAL eine Fachveranstaltung statt. Dabei sollen fachliche und politische Grundlagen für eine Standort angepasste und damit an Vorsorgezielen geknüpfte Bodennutzung als Beitrag zur Umsetzung der Bodenschutzstrategie der EU erörtert und Möglichkeiten mit Mitteln aus Förderprogrammen (Modulation) eine nachhaltige, regionalspezifische Bodennutzung zu fördern, aufgezeigt werden.

    Veranstaltungsort:
    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL),
    Bundesallee 50, 38116 Braunschweig - FORUM der FAL

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Franz-Josef Bockisch
    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
    Institut für Betriebstechnik und Bauforschung
    Bundesallee 50
    38116 Braunschweig
    Tel: 0531 596 4301
    franz.bockisch@fal.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).