idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 08:32

Symposium "Nachhaltige Bodennutzung" in der FAL am 16.10.2003

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Symposium "Nachhaltige Bodennutzung- aus technischer, pflanzenbaulicher, ökologischer und ökonomischer Sicht"
    Gemeinsame Veranstaltung der FAL und des KTBL in der FAL am 16.10.2003

    Nachhaltige Bodennutzung ist Grundvoraussetzung einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft. Dies wird deutlich, wenn man sich die vielfältigen Funktionen des Bodens und die Leistungsfähigkeit der Bodennutzung vor Augen führt:

    * Die Produktionsfunktion zur steten Biomasseerzeugung ist Lebensgrundlage der Menschen.
    * Die Lebensraumfunktion bietet Lebensraum für Menschen, Flora und Fauna in genetischen Vielfalten.
    * Die Regelungsfunktion steht für die vielfältigen abiotischen und biotischen Stoffumwandlungsprozesse sowie Filter- und Speicherfunktionen zur Grundwasser-Neubildung.

    In das komplexe Wirkungsgefüge Boden - Wasser - Pflanze - Klima greift der Landwirt mit einer Vielzahl von Maßnahmen ein, auch mit Hilfe einer breiten Palette von spezialisierten Maschinen, Geräten und Transportfahrzeugen. Dabei können sich vor dem Hintergrund des Bundesbodenschutzgesetzes (BBodSchG 1998) Zielkonflikte ergeben. Hierzu wurden im § 17 des BBodSchG "Grundsätze zur guten fachlichen Praxis der landwirtschaftlichen Bodennutzung" vorgelegt.

    Für den Technikeinsatz und entsprechende Entwicklungen zum Maschineneinsatz sind insbesondere die Vorsorgestrategien zur Verminderung schädlicher Bodenveränderungen zu beachten. Der Handlungsbedarf für Maßnahmen zum vorbeugenden Bodenschutz beim Bearbeiten und Befahren muss in der Praxis transparent gemacht werden. Es zeigen sich aber auch Perspektiven in der technischen Entwicklung auf, die dazu beitragen, durch Technikeinsatz bedingte Bodenverdichtungen zu reduzieren.

    Ziel des Symposiums am 16. Oktober 2003 ist, unter Einbindung internationaler Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis, den Beitrag der Technik für eine nachhaltige Bodennutzung aufzuzeigen und künftige Handlungsfelder zu skizzieren.

    Veranstaltungsort:
    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL),
    Bundesallee 50, 38116 Braunschweig - FORUM der FAL

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Franz-Josef Bockisch
    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
    Institut für Betriebstechnik und Bauforschung
    Bundesallee 50
    38116 Braunschweig
    Tel: 0531 596 4301
    e-mail: franz.bockisch@fal.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).