idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 09:31

Ein französischer Fünfjahrplan für den Bereich Biotechnologie in Sicht

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das 7. europäische Treffen der Biotechnologie, das am 24. und 25. September 2003 in Nantes (Pays-de-la-Loire) stattfand, bot dem französischen Ministerium für Forschung und neue Technologien die Gelegenheit, seinen zukünftigen Plan für den Bereich Biotechnologien zu enthüllen. Das Ziel dieses neuen Fünfjahrplanes besteht darin, "bis 2008-2010 Frankreich zu einem anerkannten und attraktiven Land im Bereich Biotechnologie" aufzubauen.
    Wie Laurent Fabius (zu dieser Zeit französischer Finanzminister) bereits im November 2001 bei der Bekanntmachung des letzten Plans mitteilte, macht sich die Regierung Sorgen um die Lage Frankreichs im Bereich Biotechnologie. Mit 270 Unternehmen, die durchschnittlich 30 Personen beschäftigen, kommt Frankreich nach Deutschland und Großbritannien nämlich nur auf den dritten Platz in ganz Europa. Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten und Kanada wird der Unterschied noch deutlicher: die Stadt Boston (Massachussetts, Vereinigte Staaten) zählt beispielsweise 2.500 Unternehmen im Bereich Biotechnologie, die etwa 30.000 Personen - davon 5.000 Forscher - beschäftigen.
    Derzeit gibt es noch kein definitives Budget zur Umsetzung dieses Plans, jedoch hat die Regierung der Presse bereits mitgeteilt, dass es sich auf 3 Themen konzentrieren wird, die Universitäten, staatliche und private Institute, Krankenhäuser, Unternehmen und Investoren verbinden sollen. Die Forschungsthemen werden in Verbindung mit den Bereichen Gesundheit, Lebensmittel und Umwelt stehen.
    Die Regierung hat die Veröffentlichung ihres Planes für den Bereich Biotechnologie für den kommenden Monat vorgesehen.

    Kontakt: Elisabeth Moussine-Pouchkine (französisches Forschungsministerium - Presse)
    Email: elisabeth.moussine-pouchkine@recherche.gouv.fr
    Telnr.: +33 1 55 55 83 22

    Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.


    Weitere Informationen:

    http://www.recherche.gouv.fr
    http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).