idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 09:43

"Weltachse mit Haase"

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    August Natterers halluzinatorische Zeichnungen / Ausstellungseröffnung am 22. Oktober um 19.00 Uhr

    Aus diesem Anlass laden wir die Medien sowohl zur Ausstellungseröffnung als auch zur Pressekonferenz und Vorbesichtigung am 20. Oktober um 11.00 Uhr ein.

    Schon lange war eine monografische Werkschau August Natterers (1864-1933) geplant. Nun zeigt die Sammlung Prinzhorn erstmals das Gesamtwerk des schwäbischen Elektrotechnikers, der zu den bedeutenden Meistern der Sammlung zählt. Bekannt sind "Weltachse mit Haase" oder der "Antichrist", seine "Hexenkopf-Landschaft" gehört zu den meistpublizierten Bildern der Sammlung überhaupt und der "Wunderhirthe" inspirierte schon Max Ernst zu neuen Bildschöpfungen.

    Im Herbst 1907 wird Natterer von Halluzinationen erfasst, die ihm in einer plötzlichen Bilderflut am Himmel erscheinen. Es ist "wie in einem Kino". Vierunddreißig Jahre bis zu seinem Tod 1933 hält man ihn in den Anstalten Rottenmünster und Weissenau. Dort herrscht er als "Weltuniversitätsmechaniker" oder herrscht als "Kaiser Aout IV".

    Neben den halluzinatorischen Zeichnungen zeigt die Sammlung Prinzhorn pedantische Entwürfe des technikbegeisterten Tüftlers wie auch Frauenbildnisse. Installationen zur "Hexenkopf-Landschaft" mit ihrer Tag- und Nachtwelt sowie den "Rockverwandlungen" jener welterschaffenden Hexe thematisieren die Verwandlungskünste, mit denen Natterer sein halluzinatorisches Erleben bildnerisch umzusetzen versucht. Auf der Galerie zeichnen Briefe, Dokumente und Fotos sein Leben nach.

    Dr. Bettina Brand-Claussen führt Sie durch die Ausstellung und eine Pressemappe liegt für Sie bereit. Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten Sie, Ihre Teilnahme mit folgendem Formular per Fax oder Mail zu bestätigen.

    Faxantwortbogen unter:
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/Downloads/faxantwort_natterer.pdf

    Sammlung Prinzhorn
    Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg
    Monika Jagfeld M.A.
    Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Voßstraße 2
    D-69115 Heidelberg
    Tel. (+49) 06221-56 47 25
    Fax: (+49) 06221-56 17 23
    www.prinzhorn.uni-hd.de


    Weitere Informationen:

    http://www.prinzhorn.uni-hd.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).