idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 09:48

Größter französischer Germanistenkongreß zu Gast in Saarbrücken

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    36. Kongreß der französischen Hochschulgermanisten zum Thema "Grenze , Transfer, grenzüberschreitender und interkultureller Austausch" tagt in Metz und Saarbrücken vom 16. Bis zum 18. Oktober 2003

    Mit mehr als 40 WissenschaftlerInnen, die schwerpunktmäßig aus Frankreich, aber auch aus germanistischen Instituten anderer Länder anreisen, findet vom 16. bis zum 18. Oktober 2003 der diesjährige Kongreß der französischen Hochschulgermanistik (A.G.E.S.) in Metz und Saarbrücken statt. Das eng gefaßte Programm der drei Kongreßtage beschäftigt sich mit den Themenkreisen Grenze und interkulturellem, grenzüberschreitenden Austausch.

    Unter Federführung der französischen Abteilung der Germanistik (Section Francaise) der Universität des Saarlandes, die von Professor Dr. Pierre Béhar geleitet wird, tagt die Versammlung am zweiten Kongreßtag (17. Oktober) in Saarbrücken. Die in deutscher und französischer Sprache gehaltenen öffentlichen Tagungsbeiträge referieren über Themenbereiche wie 'Europe, transferts, perception, frontière', 'Sarre-Lorraine', 'Europe centrale et orientale' und 'Traduction, problèmes de langue et de didactique.

    Als besonderer Höhepunkt findet als Abschluß des ersten Kongreßtages eine Lesung mit dem österreichischen Schriftsteller Robert Menasse statt. (Universität Campus, Musiksaal, 17.30 Uhr)

    Anhand dieses Kongresses wird deutlich, wie grenzüberschreitende wissenschaftliche Aktivitäten im deutsch-französischen Kontext gerade auf dem Gebiet der Sprach- und Literaturwissenschaften Früchte tragen können und Einrichtungen wie die deutsch-französischen Studiengänge und Abschlussmöglichkeiten an der Universität des Saarlandes ideale Voraussetzungen darstellen, den deutsch-französischen Dialog zu beleben.

    Weitere Informationen und Programm können unter nachfolgender Internetzseite abgerufen werden:
    http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/afoelk/ages003/index.html

    Zusätzliche Infos / Renseignements

    Germanistik / Section Francaise
    Prof. Dr. Pierre Béhar
    Universität des Saarlandes
    Tel.: +49 (0)681/302-2234
    Fax: +49 (0)681 302-3394
    p.behar@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).